Berlinale-Start mit drei MDM-geförderten Filmen
Heute Abend beginnen die 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Bei der diesjährigen Ausgabe feiern drei Produktionen ihre Weltpremiere, die mit Unterstützung der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) entstanden sind.
In der Sektion Perspectives, dem neuen Wettbewerb für Spielfilmdebüts, läuft das Drama „Mit der Faust in die Welt schlagen” von Constanze Klaue. Es basiert auf dem gleichnamigen Roman des Görlitzers Lukas Rietzschel. Ebenfalls ihre Uraufführung erleben der Coming-of-Age-Film „Paternal Leave” von Alissa Jung (Generation 14plus) sowie der Dokumentarfilm „When Lightning Flashes Over The Sea” von Eva Neymann (Forum).
MDM-Geschäftsführer André Naumann: „Mitteldeutschland goes Berlinale! Es freut mich außerordentlich, dass drei von uns geförderte Produktionen zum wichtigsten deutschen Filmfestival eingeladen wurden. Dabei handelt es sich um zwei vielversprechende Debütfilme, die sich auf ganz unterschiedliche Weise mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens auseinandersetzen, sowie um einen außergewöhnlichen Dokumentarfilm über Hoffnungen, Träume und Überlebenswillen in Zeiten des leider immer noch andauernden Krieges in der Ukraine. Allen gemeinsam ist, dass sie von hochtalentierten Regisseurinnen gedreht wurden. Ich gratuliere allen Beteiligten sehr herzlich und wünsche Ihnen viel Erfolg in Berlin!”
Auch 2025 und bereits seit 2004 ist die MDM Hauptpartner des Berlinale Co-Production Market. In dessen Rahmen haben internationale Produzentinnen und Produzenten die Möglichkeit, ihre neuen Filmprojekte zu präsentieren und mit potenziellen Koproduzenten und Finanziers vernetzt zu werden.
Unter den für den Co-Produktion Market ausgewählten Projekten befindet sich in diesem Jahr auch ein Beitrag mit mitteldeutscher Beteiligung: „The Block Universe” von Regisseur Stephan Komandarev ist eine Koproduktion von 42film aus Halle (Saale).
Bei den Pitching-Veranstaltungen „Co-Pro Series” und „Books at Berlinale” gibt es beim Co-Production Market zudem wieder neue Serien- bzw. Romanstoffe zu entdecken. Eines der ausgewählten „Co-Pro Series”-Projekte ist „Ruth’s Ghosts” von Jennifer Fox, eine US-amerikanisch-deutsche Produktion unter Beteiligung von Oma Inge Film (Leipzig).
Fünf aufstrebende mitteldeutsche Produktionsfirmen haben durch eine Kooperation zwischen dem Berlinale Co-Production Market und der MDM-Gründerinitiative MEDIAstart zudem die Chance, am Visitors-Programm teilzunehmen. Es richtet sich an Nachwuchs-Produzent*innen, die bislang über keine Koproduktions-erfahrung verfügen, sich aber ein internationales Netzwerk aufbauen möchten.
Zahlreiche mitteldeutsche Nachwuchskreative können darüber hinaus beim ENCOURAGE Film Talents Get Together anwesend sein, einem Networking-Event für Filmtalente aus dem DACH-Raum, das von der MDM unterstützt wird.
Die MDM wird außerdem wieder als Teil des Focus Germany-Verbundes auf dem European Film Market (EFM) im Gropius Bau (Stand 18) vertreten sein.
Die 75. Berlinale findet vom 13. bis 23. Februar 2025 statt.
Geförderte Produktionen im Überblick:
PERSPECTIVES
„Mit der Faust in die Welt schlagen”
Regie: Constanze Klaue
Produktion: Chromosom Film in Koproduktion mit Flare Film, MDR, WDR, RBB und ARTE
mit Anton Franke, Camille Loup Moltzen, Anja Schneider, Christian Näthe
Dreharbeiten in Görlitz, Königshain, Weißkeißel, Hoyerswerda und Kodersdorf (Sachsen)
Inhalt: Die Brüder Philipp und Tobi wachsen in der sächsischen Provinz auf. Ihre Kindheit ist geprägt vom Zerfall der eigenen Familie und der Perspektivlosigkeit in einer sonst sehr weiten Landschaft. Alleingelassen mit sich selbst, ohne Halt und Orientierung, stellt sich bei den Brüdern ein Gefühl von Sinn und Zugehörigkeit erst ein, als sie mit der örtlichen Neonazi-Clique in Kontakt kommen. Vor allem Tobi findet bei ihr ein Ventil für seine Wut. Als ihr Heimatort Flüchtlinge aufnehmen soll, eskaliert die Situation.
Premiere: 16. Februar, 18:30 Uhr, Stage Bluemax Theater
GENERATION 14PLUS
„Paternal Leave”
Regie: Alissa Jung
Produktion: The Match Factory in Koproduktion mit WildSide (ITA)
mit Juli Grabenhenrich, Luca Marinelli, Arturo Gabbriellini
Dreharbeiten in Dessau-Roßlau, Postproduktion in Sachsen-Anhalt und Sachsen
Inhalt: Die 15-jährige Leo ist ohne Vater aufgewachsen. Eines Tages erfährt sie durch ein Video im Internet zufällig seinen Namen: Er ist Italiener und heißt Paolo. Also haut sie in einer Nacht-und-Nebel-Aktion von zu Hause ab, um ihren Erzeuger kennenzulernen. Wenig später klopft sie im winterlichen Ravenna an die Tür
des sprachlosen Paolo. Der versucht gerade, sein Leben – und da besonders die Beziehung zu seiner anderen, dreijährigen Tochter Emilia und ihrer Mutter – in den Griff zu kriegen. Von Leos Entscheidung zu bleiben, ist er deshalb zunächst vollkommen überfordert.
Premiere: 15. Februar, 12:15 Uhr, Zoo Palast 1
FORUM
„When Lightning Flashes Over The Sea”
Regie: Eva Neymann
Produktion: Blue Monticola Film in Koproduktion mit dem rbb
Teile der Postproduktion in Sachsen-Anhalt
Inhalt: Die gebürtige Ukrainerin Eva Neymann zeichnet in „When Lightning Flashes Over The Sea“ auf einfühlsam-poetische Weise ein Bild ihrer vom Krieg in Mitleidenschaft gezogenen Heimatstadt Odessa, deren Bewohner nach Würde und Träumen suchen: ein Junge, der vom Meer fasziniert ist, eine Witwe, die Katzen pflegt oder ein Dichter, der mit seinen Erinnerungen ringt.
Premiere: 15. Februar, 11:00 Uhr, Delphi Filmpalast