mdm - Mitteldeutsche Medienförderung

Unterbereiche

Nachrichten

Leipzig, 10. Juni 2024

Eva Kranenburg erhält MDM-Förderpreis



Bei der Abschlusspräsentation der Akademie für Kindermedien 2023/2024 am 6. Juni in Erfurt ist die Autorin Eva Kranenburg (2.v.r.) für ihr Buchprojekt „Freunde” mit dem Förderpreis der Mitteldeutschen Medienförderung ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und wird jährlich an ein herausragendes Projekt des jeweiligen Akademiejahrgangs vergeben.

Im Zentrum des Buchs stehen der 17-jährige Ren und seine drei besten Freund*innen Tarek, Nata und Tuk, die nach einem Krieg in einer zerstörten Stadt leben. Ren ist bis über beide Ohren in Nata verliebt, doch seit ihm Soldaten der feindlichen Armee Gewalt angetan haben, hat er kein Vertrauen mehr in seinen Körper. Eines Tages stößt der 16-jährige Joschi zu der Gruppe und will sie zu einem lukrativen Überfall überreden. Die Beute: eine Lieferung seltener Schmerzmittel, die auch Nata dringend braucht. Doch dafür nötig ist der Mord an einem Soldaten der Besatzerarmee.

In der Jurybegründung zu „Freunde” heißt es: „Wie weit sind wir bereit zu gehen? In einer Welt, die wenig Normalität zu bieten hat, ist der Hunger auf ein halbwegs unbeschwertes Leben die größte Antriebskraft. (…) Besonders für die junge Zielgruppe sind Krieg und seine Folgen von brennender Aktualität. Damit geht die Autorin in jedem Stadium der Erzählung einfühlsam, psychologisch komplex und ehrlich bis an die Schmerzgrenze um. Dass ohne jede Beschönigung am Ende doch ein sanfter Hoffnungsschimmer am Horizont erscheint, ist ein großes Verdienst dieser zeitlosen Nachkriegserzählung.”

Vergeben wurden darüber hinaus drei weitere Auszeichnungen: Der Audible-Preis, dotiert mit 5.000 Euro, sowie der GRIPS-Theater-Förderpreis in Höhe von 1.500 Euro gingen an Sabrina Schmohl für ihr Story-World-Projekt „Dotti Konfetti”. Den erstmals ausgelobten Karibu-Preis des gleichnamigen Münchner Verlags, verbunden mit einem Preisgeld von 2.500 Euro, erhielt Stefanie Kaluza für ihr Serienvorhaben „Dazwischen”.

Im Rahmen der Akademie für Kindermedien entwickeln 16 Autor*innen über ein Jahr lang Geschichten für Kinder und Jugendliche unter der Betreuung von erfahrenen Mentor*innen bis zur Marktreife. Das Programm wird von der MDM aktuell mit 136.000 Euro pro Jahrgang unterstützt und vom Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V. mit Sitz in Erfurt veranstaltet. Die Workshops finden in vier einwöchigen Modulen statt, zusätzlich gibt es eine Einführungs- und Qualifizierungswoche. Die Ausschreibung für den Jahrgang 2024/2025 erfolgt am 17. Juni: Autor*innen und andere Kreative können sich dann bis zum 16. August mit einer Projektidee bzw. einem Exposé bewerben.

Foto: Marco Wicher