9viel dramatischer als hierzulande  Wir hof  fen  dass wir im Januar anfangen können zu  drehen  doch die Entscheidung müssen wir  dem Hauptproduzenten vor Ort überlassen   Die Mehrkosten beim Dreh für Hygiene  und  Sicherheitsmaßnahmen sowie für zusätzliche  Drehzeit sind sowohl bei  Balaur  als auch  bei  Memento Mori  einschneidend  weil das  Budget in beiden Fällen bei deutlich unter  einer Million Euro liegt  Die Corona Zu  satzkosten von schnell mal 50 000 bis 60 000  Euro wirken sich in solchen Fällen stärker  aus  Ein Projekt  das Drama  Felicita   muss  ten wir schweren Herzens komplett canceln   Wir konnten die geplante Finanzierungs  höhe nicht erreichen und hätten das Budget  deutlich nach unten korrigieren müssen   Im Gegenzug hätten die Corona bedingten  Mehrkosten aber in voller Höhe zu Buche ge  schlagen  Das war für das Projekt das endgül  tige Aus  Auch bei den Produktionen  die wir  für 2021 geplant haben  werden die Drehs im  Ausland stattfinden   Der im September gestartete Ausfall  fonds für Kinofilme und High End Serien  soll Drehs in Deutschland absichern   Welche Unterstützung würden Sie sich   in Ihrer Situation zusätzlich wünschen  Auch wenn wir überzeugt sind  dass sich  der Kinomarkt wieder stabilisieren wird   würden wir uns eine engere Zusammenarbeit  mit Fernsehsendern wünschen   sei es mit öf  fentlich rechtlichen Anstalten wie MDR und  ZDF oder auch den privaten Sendern  Im TV   Bereich läuft vieles stabiler  weil immer Inhalte  produziert werden müssen  Unter Corona Be  dingungen merken wir das umso mehr  Aktu  ell arbeiten wir für den Jubiläums  Polizeiruf  110   der von der filmpool fiction GmbH im  Auftrag des MDR produziert wird und wie  der in Halle  Saale  spielt  Thomas Stuber  führt Regie und hat zusammen mit Clemens  Meyer auch das Drehbuch verfasst  Am 9  De  zember soll die letzte Klappe fallen  Es ist der  erste  Polizeiruf    an dem wir mitwirken  Wir  hoffen in diesem Zusammenhang auch  dass  die Erhöhung des Rundfunkbeitrags kommt   Wenn sie nicht käme  wäre die Konsequenz  für eine Firma wie 42film  dass es noch weni  ger Geld für Auftragsproduktionen und Kino  koproduktionen als bislang geben wird  Mit  Mother s Got A Gun    Colors of  Darkness  und  Ostkreuz  haben Sie  aktuell drei Serienstoffe in Entwicklung  und tragen damit dem Serienboom   Rechnung  Sehen Sie diese Projekte eher  beim Fernsehen oder bei einer Streaming   Plattform  die durch die Pandemie noch  verstärkt Zulauf haben  Auch da schauen wir zunächst in Rich  tung Fernsehen  obwohl die Inhalte auch für  Streaming Plattformen absolut relevant sind    Mother s Got A Gun  haben unsere Autoren  Arne Kohlweyer und Eike Goreczka im Rah  men des Trainingsprogramms Midpoint TV  Launch in Kooperation mit HBO Europe wei  terentwickelt  Anschließend haben wir den  Stoff bei Serienmärkten in München  Rom  und Lille präsentiert  Wir arbeiten mit unse  rem Koproduzenten DOR Film in Wien sehr  aktiv daran  dass bis Januar weitere relevante  Personalentscheidungen fallen  Es ist schwie  rig  so ein Projekt zu finanzieren  wenn wich  tige Kreativpositionen noch unbesetzt sind   Gerade bei Streaming Plattformen ist das  richtige Gesamtpaket entscheidend  Hat man  das  kann man bei ihnen auch als in diesem  Bereich unbekannte Firma einen Fuß in die  Tür kriegen  Davon sind wir überzeugt  Doch  der Wettbewerbsdruck ist hoch  Und wir ha  ben hier in Mitteldeutschland natürlich auch  einen Standortnachteil  Viele Sender und  Plattformen sitzen in den großen Medienme  tropolen wie München oder Berlin  wodurch  der direkte persönliche Kontakt etwas fehlt  Karsten Stöter    Rohfilm Factory     Austausch mit   Kollegen hilfreich  2005 rief Karsten Stöter gemeinsam   mit Benny Drechsel Rohfilm   Lore      Lunchbox   ins Leben  2016 gründete  Stöter dann seine eigene  in Leipzig  und Berlin ansäs sige Produktionsfirma  Rohfilm Factory  Das Drama  3 Tage  in Quiberon   eine Koproduktion mit  Österreich und Frankreich  gewann 2018  sieben Deutsche Filmpreise  darunter   die Trophäe für den Besten Film   Wie begegnen Sie als Produktionsfirma  der Corona Pandemie   Wir informieren uns regelmäßig bei un  serem Produzentenverband und der Berufs  genossenschaft  Während Produktionen bei  der ersten Welle in den Lockdown gerauscht  sind und nur noch reagieren und auf einen  Rettungsfonds hoffen konnten  haben wir  jetzt bei der zweiten Welle und den geplanten  Drehstarts für 2021 ein Corona Regelwerk  mit Abstandsbeschränkungen und Hygien  emaßnahmen  Zudem gibt es Erfahrungen  aus Produktionen  die nach dem ersten Lock  down die Dreharbeiten unter Corona Hygie  nebedingungen wieder aufgenommen haben   Wir profitieren von diesen Erfahrungen  und können zeitliche und budgetäre Mehr  aufwendungen besser einplanen  Wir haben  dazu auch einen sehr guten Austausch im  Produzentenverband  Bei unseren Treffen   die natürlich nur online stattfinden konnten   haben Kollegen unter anderem ausführlich  über ihren Umgang mit der Situation am Set   über Gespräche mit Förderern und das Hand  ling des Ausfallfonds berichtet  Dieser Aus  tausch ist sehr hilfreich  Wie bewerten Sie den im September  gestarteten Ausfallfonds der Bundes  regierung zur Absicherung von Kino  filmen und High End Serien mit einem  Volumen von 50 Millionen Euro  Wir begrüßen das natürlich sehr  Da ich  eigentlich nur Kinofilme mache und aktuell  zusätzlich eine High End Serie im Finanzie  rungsstatus habe  wären meine Projekte auch  im Ausfall weitgehend abgesichert  Die Frage  ist nur  wie lange dieser Fonds reichen wird  und ob er für 2021 nicht besser unbegrenzt  wäre  Sollte es viele Ausfälle geben  müsste  er wahrscheinlich noch mal aufgestockt wer  den  Eine Kappung macht hier keinen Sinn   Unabhängig vom Fonds wäre ansonsten eine  automatische Förderung von zusätzlichen  15 Prozent der Herstellungskosten ideal  die  die Überstunden und Corona bedingten  Mehrkosten ohne Ausfälle  also für zusätz  liche Drehtage aufgrund der Verzögerungen  beim Dreh  gestiegene Transport  und Impf   
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.