2 0 Auszug sowie seinen Abschiedsgottesdienst  Auch an Lothar  Königs erstem Tag in Rente war er hautnah dabei   Während  andere da erst mal ausspannen würden  ist mein Vater wegen  dem NSU Abschlussbericht zum Thüringer Landtag gefah  ren  Das sagt viel über ihn aus   findet er  Die Frage  ob ein  Mann  dessen Tun nicht Beruf  sondern Berufung war  nach  seiner Pensionierung wirklich loslassen und eine neue Rolle  für sich finden kann  soll ein zentrales Thema des Films sein    Auch das Zusammengehen von Glauben und politischem  Engagement interessiert mich sehr  weil es in Kirchenkrei  sen überaus umstritten ist  Viele sind der Meinung  dass diese  beiden Dinge strikt getrennt werden müssen   Neben Lothar  König werden im Film auch Wegbegleiter und Familienmit  glieder wie seine Tochter Katharina zu Wort kommen  Klas  sische Interviewsequenzen im Talking Head Format will  Tilman König aber weitgehend vermeiden   Ich filme haupt  sächlich Situationen  mit einer beobachtenden Kamera und  minimalem Eingreifen ins Geschehen    Ein weiterer wichtiger Aspekt des Films sollte ursprünglich  ein Prozess gegen Lothar König sein  bei dem ihm vorgeworfen  wurde  Passanten in Jena als  Nazis  beleidigt zu haben  Doch  das Verfahren wurde Ende 2019 eingestellt   Die Prozesse gegen  meinen Vater werden natürlich auch in irgendeiner Form vor  kommen  Diesen Teil seines Lebens kann man nicht ausklam  mern  Aber darauf liegt nicht mein Fokus   Einige inhaltliche  Schwerpunkte werden sich auch im Schnitt noch genauer he  rauskristallisieren  fügt Tilman König hinzu  Am Ende wird er  mit seiner Leipziger Cutterin Denise Lipfert aus Material von  insgesamt 55 Drehtagen wählen können  Die letzten Aufnah  men mit Lothar König im Ruhestand sollen Anfang 2021 im  Kasten sein  Wie viel Archivmaterial für den Film zum Einsatz  kommt  wird erst danach festgelegt  Zusammen mit Neue Bio  skop und dem Dramaturgen Olaf Held muss König auch ent  scheiden  in welcher Form er sich selbst in den Film einbringen  will   beispielsweise über eine Erzählerstimme  Die Fertigstel  lung von  Lothar hört auf   ist für Mitte 2021 geplant  Die Ki  noauswertung soll der Verleih Weltkino übernehmen   Neben  den Kinos würden wir gern auch das Netzwerk der Kirche und  soziokulturelle Zentren einbeziehen   sagt Rohé   So kann man  mit Sicherheit viele interessierte Menschen erreichen   FACTS  Buch Regie  Tilman König   Produktion  Neue Bioskop Film   Förderung  MDM    Thüringer Staatskanzlei  Kulturstiftung des Freistaates Sachsen   Verleih  Weltkino Für Katharina Weser und Georg Neubert ist  Biolumineszenz   das erste Abenteuer auf dem Gebiet der Neuen Medien  Neben  den drei Kurzfilmen  Leipzig Fairy Tale    Der Kupfermann   und  Der Schlüssel  produzierten sie mit ihrer 2016 gegrün  deten Firma Reynard Films auch den langen Dokumentarfilm   Der vergessene Schatz   Aktuell hat das Duo zudem seinen  ersten Kino Spielfilm in Entwicklung  Die Tragikomödie  It s  A Sad And Beautiful World  soll als internationale Koproduk  tion mit Frankreich und dem Libanon entstehen   Unser Herz  schlägt primär für den klassischen Film   sagt Katharina We  ser   Aber gleichzeitig sind wir neuen Techniken wie VR ge  genüber aufgeschlossen  Wir sind überzeugt  dass es von Vor  teil ist  wenn man als Firma auch diesen Markt bedienen kann   Aus Frankreich stammt auch der Partner bei  Biolumines  zenz   Mit Igal Kohen  dem Geschäftsführer der Pariser IKO  Films  hatte Weser 2015 beim Atelier Ludwigsburg Paris  ei  nem Programm für junge europäische Filmproduzenten  ihren  Abschlussfilm  Stell dich tot  realisiert  Sein Bruder Abel Ko  hen  der als CGI Künstler unter anderem an der Science Fic  tion Serie  Black Mirror  für Netflix mitgewirkt hatte  ist Head  of Creative  Gemeinsam mit dem Briten Jon Rowe erdachte er  auch die Geschichte von  Biolumineszenz   Für durchschnitt  lich 20 bis 30 Minuten schlüpft der Nutzer in die Rolle der  Meeresbiologin Rachael  die in einem High Tech Taucheran  zug zu einem Forschungstauchgang in die Tiefsee aufbricht  In  einem unterseeischen Höhlenlabyrinth mit reicher Flora und  Fauna entdeckt sie leuchtende Lebewesen  die normalerweise  nicht über die Fähigkeit zur Biolumineszenz verfügen  Verant  wortlich für die Anomalien ist ein außerirdischer Parasit  der  die von ihm befallenen Organismen steuern kann und damit  die fortschreitende Zerstörung des Lebens auf der Erde durch  die Menschheit stoppen will  Auch die von ihrer Expeditions  leiterin Eva angetriebene Rachael wird schließlich von ihm  infiziert und dadurch Teil der Glimmung  eines fantastischen  Superwesens   2015 bin ich durch ihre TED Talks im Internet  auf die Arbeit der Meeresbiologin Edith Widder gestoßen  Sie  sprach voller Begeisterung über all diese mysteriös wirkenden  Geschöpfe  die in der Lage sind  in den pechschwarzen Tie  fen des Ozeans Licht zu erzeugen  Zusammen mit Jon Rowe  wollte ich zu diesem Phänomen etwas erschaffen  das den wis  senschaftlichen Hintergrund mit Horror  und Science Fiction  Einflüssen und starken weiblichen Figuren kombiniert   sagt  Abel Kohen  Im Unterschied zu anderen VR Unterwasser Er  fahrungen wie  The Blu  oder  Operation Apex   die laut Kohen   eher einen pädagogischen Ansatz verfolgen   steht bei  Biolu  mineszenz  das filmische Element klar im Vordergrund  Der  User kann nicht frei seine Umgebung erkunden  sondern muss  sich im Dienst der Story durch das Höhlensystem bewegen   Gleichwohl verfügt er über diverse Möglichkeiten zur Interak  tion  die den Grad der Immersion in der lebensecht animierten  Unterwasserwelt noch erhöhen   So kann der User Rachael in  ihrem Taucheranzug über den Trigger des Controllers steuern   Rachael hat eine Taschenlampe dabei  die man benutzen kann   um besser zu sehen  mit der man aber auch mit manchen Un  terwasserwesen kommunizieren kann  Daneben gibt es Mo  mente  wo man nicht weiterkommt und ein kleines Rätsel lö  sen muss  doch den Gaming Faktor halten wir bewusst gering    erzählt Weser  Ein immersives Abenteuer   Biolumineszenz  Die narrative Virtual Reality Experience  Biolumineszenz  entführt den Nutzer in die geheimnisvolle   Welt der Tiefsee  wo er auf eine außerirdische Lebensform trifft  Produzent auf deutscher Seite   ist die Leipziger Reynard Films  als Koproduzent und Dienstleister ist zudem die   Hallenser Multimedia Agentur Prefrontal Cortex beteiligt   
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.