T R A I L E R  0 4   2 017 17 P R O D U K T I O N S   N O T I Z E N   K RUSO       E IN  GEFÜ H L   VO N  H IDDENSEE Im September und Oktober inszenierte der Leipziger Regis  seur Thomas Stuber den preisgekrönten autobiografischen  Roman  Kruso   2014  von Lutz Seiler als Film für  Das Ers  te  der ARD vornehmlich an Schauplätzen in Litauen  Zwei  Tage drehte das Team auch in Mitteldeutschland  Das Wetter ist grau und regnerisch Anfang Oktober in Hal  le  Saale   Doch das stört Niemanden  denn es sind die letzten  beiden Drehtage für den Fernsehfilm  Kruso    und es werden  ausschließlich Innenmotive in einem ehemaligen Rechenzent  rum in der Barbarastraße gefilmt  Die Wetterverhältnisse beim  Dreh an der Kurischen Nehrung in Litauen Anfang September  seien ähnlich gewesen  erzählt der Herstellungsleiter Tim Greve  von der Produktion UFA Fiction   Die ersten drei Wochen hatten  wir ein massives Wetterproblem mit sehr viel Regen  aber auch  zwischenzeitlichem Altweibersommer  Die Wettervorhersagen  waren leider sehr unzuverlässig  so dass wir täglich am Drehplan  gefeilt haben und zwei Tagesdispositionen hatten   Dabei wäre  schönes Sommerwetter essentiell für den Dreh gewesen  Denn im  Zentrum der Verfilmung steht die Insel Hiddensee im Sommer  und Herbst 1989  und die Motive in Litauen sollen genau dieses  Inselgefühl aus Seilers Roman wiedergeben   Nach einem Drehbuch von Thomas Kirchner   Der Turm    wird die Geschichte einer Gruppe von Aussteigern auf jener In  sel in der Ostsee erzählt  die als Zufluchtsort für Menschen auf  der Suche nach einer neuen Lebensperspektive galt  Auch Ed  Jo  nathan Berlin  strandet nach dem Selbstmord seiner Freundin  hier  wird Abwäscher in der Gaststätte  Zum Klausner  und lernt  Kruso  Albrecht Schuch  kennen  Zwischen ihnen entwickelt sich  vor dem Hintergrund des politischen Umbruchs eine besondere  Freundschaft  Diese Freundschaftsgeschichte sei der emotionale  Kern des Films  sagt Regisseur Thomas Stuber   Kruso und Ed  sind der Mittelpunkt  Um sie gruppiert sich das besondere und  liebenswerte Figurenensemble der Klausner Mannschaft   der  neben dem Leipziger Schauspieler Peter Schneider als Rimbaud  und Johann Jürgens als Cavallo auch Anja Schneider als Karola  angehört  die in der Leipziger Theateradaption von Armin Petras  bereits den  Kruso  verkörpert  Der Roman von Lutz Seiler habe  Stuber zudem durch seinen  sprachgewaltigen und fantasievollen  Inhalt fasziniert   Ferner erschien es ihm wichtig zu zeigen  wie  sich die Freundschaft zwischen Ed und Kruso entwickelt   Bei  seiner Ankunft findet Ed in Kruso eine Art Vaterfigur  die ihn in  die Welt der Insel einführt  ihn schützt und stärkt  Das Verhältnis  der beiden entwickelt sich im Laufe der Erzählung jedoch immer  mehr zu einer brüderlichen Beziehung    Das heute  top renovierte  Hiddensee habe man von Anfang  an als Drehort für den Film ausgeschlossen  sagt Herstellungslei  ter Tim Greve   Daneben ist die Logistik dort extrem schwierig   weil die Insel autofrei ist   So ging man in den an der Ostseeküste  gelegenen Ländern auf die Suche nach geeigneten Locations für  den Dreh  Unter der Vorgabe  dass alle Motive   neben der Gast  stätte zwei Strände  die Steilküste  ein Hafen und die Inselbar   im  Umkreis von einer Stunde liegen sollten  wurde man schließlich  in Litauen fündig  Hier konnte auch die Eingangsszene des Films   in der Ed mit der Fähre vom Festland den Hafen in Vitte auf Hid  densee erreicht  realisiert werden  Zudem fand man im Küstenort  Klaipeda eine ruinöse alte Pension  der die Szenenbildner inner  halb eines Monats neues Leben einhauchten und sie als  Klausner   mit Küche  Gastraum  Innenhof und Schlafräumen herrichteten  In seiner Inszenierung lässt sich Thomas Stuber von der At  mosphäre Hiddensees in Seilers Roman tragen   Die Herausfor  derung besteht darin  die damalige Anziehungskraft der Insel für  Kreative und Aussteiger aus dem politischen System zu erzeugen  und filmisch einzufangen   Die Dreharbeiten waren nach insgesamt 26 Tagen am 11  Ok  tober abgeschlossen  Lediglich im Frühjahr 2018 will man noch   Inselgefühl  auf Hiddensee mit der Aufnahme zusätzlicher To  talen einfangen  Die Postproduktion wird dann im Sommer 2018  abgeschlossen sein   Die Muster sehen schon jetzt sehr gut aus    freut sich Producer Martin Bromber   der Film mutet an wie ein  Sommerfilm  auch wenn der Weg dorthin beschwerlich war    Die MDM geförderte Koproduktion von UFA Fiction  Pro  duzenten  Benjamin Benedict und Nico Hofmann   Mitteldeut  schem Rundfunk  Redaktion  Jana Brandt und Stephanie Dör  ner  und ARD Degeto  Redaktion  Claudia Grässel  wird Ende  2018 in der ARD ausgestrahlt   
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.