7Ticketsystem eingerichtet  um die Nachverfolgbarkeit zu ge  währleisten und die Besucherströme zu lenken  Anstelle der  Kinobar Prager Frühling  die normalerweise einer der drei  Spielorte ist  aber nur über einen relativ kleinen Saal verfügt   haben wir in diesem Jahr das Cinestar Leipzig mit ins Boot  geholt  Das gibt uns die Chance  die Zahl der Filmvorführun  gen zu erhöhen beziehungsweise manche der Filme öfters zu  zeigen  weil weniger Leute in den Sälen Platz nehmen dürfen   Gleichzeitig liegt das Cinestar genau wie die Passage Kinos in  unmittelbarer Nähe des Marktes und ist dadurch sehr leicht  zu Fuß erreichbar  Die Schauburg hat eine gute Anbindung  an die Straßenbahn  Einen Shuttle Service wird es wegen der  Abstandsregeln nämlich leider nicht geben  Dafür gibt es diverse digitale Angebote   für Branchenbesucher  Bruder  Richtig  So sind wir in diesem Jahr mit der Strea  ming Plattform Cinando  die vom Marché du Film in Cannes  entwickelt wurde  eine Kooperation eingegangen  Durch sie  bieten wir den Verleihern die Möglichkeit  ihre Titel dort  zehn Tage lang dem Fachpublikum zur Verfügung zu stellen   Rund ein Drittel der Filme werden sich Akkreditierte online  anschauen können  Das Filmerlebnis im Kinosaal steht aber  auch diesmal klar im Zentrum  was uns sehr wichtig ist  Da  rüber hinaus werden wir einige der Panels und Seminare live  im Internet übertragen oder in aufgezeichneter Form bereit  stellen  Corona ist auch ein zentrales Thema bei   den Panels und Seminaren  Welche Themen   bewegen die Branche aktuell noch  Bruder  Viele Angebote bei den Fachveranstaltungen hän  gen in irgendeiner Form auch mit Corona zusammen  Man  muss das Online Ticketing weiter nach vorn bringen  um die  Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten  Auch für die digitale  Kundenansprache können wertvolle neue Impulse entstehen   die für die Zeit nach Corona ebenfalls hilfreich sind  Genauso  ist es mit Marketingaktivitäten  um die Kinos wieder auf die  Beine zu bringen  Daneben wollen wir aber auch aktuelle ge  sellschaftspolitische Aspekte jenseits von Corona aufgreifen   Beispielsweise das Thema Nachhaltigkeit  Oder das Thema  Diversität  Darum zeigen wir bei  Female Spirit  Filme von  Regisseurinnen und veranstalten eine öffentliche Podiums  diskussion zum Gesellschaftsbild im deutschen Film  Seit Anfang Juli haben die Kinos in der Breite   wieder geöffnet  Doch die Zahlen sind schlecht    Wie fällt ihr erstes Zwischenfazit aus  Bräuer  Ich glaube  dass es trotz aller offensichtlichen  Schwierigkeiten ganz wichtig ist  dass die Kinos wieder da  sind  gerade auch die Programmkinos  Wir leisten damit ei  nen Beitrag zur kulturellen Grundversorgung  Leider fehlen  die großen  attraktiven Filme  die gerade jetzt nötig wären   weil sie die kleinen Titel mitziehen  Manche Filme gehen di  rekt zu Streaming Plattformen  andere werden verschoben   Hinzu kommen Abstandsauflagen  die uns keine Wirtschaft  lichkeit ermöglichen  Ein Teil der Menschen ist zudem nach  wie vor vorsichtig und wagt sich noch nicht wieder ins Kino   Es geht dabei nicht nur um das Sitzen im Saal  sondern auch  um die Anfahrt  für die sie unter Umständen öffentliche Ver  kehrsmittel nutzen müssten  Wir haben noch ein sehr schwe  res Restjahr vor uns   mindestens  Es ist die existenziellste  Krise  die das Kino jemals erleiden musste  Da gibt es nichts  schönzureden  Was muss sich ändern  dass die Perspektive für   die Kinos wieder rosiger aussieht   Bräuer  Selbstverständlich müssen wir der Corona Pande  mie erst mal medizinisch Herr werden  Auf dem Weg dorthin  würde ich mir von der Politik zwei Dinge wünschen  Das Ers  te wären Auflagen mit mehr Augenmaß  damit die Saalkapa  zitäten wieder stärker ausgeschöpft werden können und ein  wirtschaftlicher Kinobetrieb möglich ist  Wir sehen in ande  ren europäischen Ländern  dass Kinos sichere Orte sind  in de  nen das Infektionsrisiko sehr gering ist  Und natürlich können  Kinos wie die gesamte Kulturbranche so eine Zeit nicht ohne   
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.