15 möglichkeiten und ein  Closed Set   bei dem nur die wirklich  unmittelbar beteiligten Personen ans Set durften   sagt Henri  ette Lippold  UFA Fiction   Produzentin von  Die unheimliche  Leichtigkeit der Revolution   Eine Aufteilung des Filmteams  in mehrere Unterteams hat sich inzwischen etabliert   Die  Frage dabei ist immer  wer zusammenarbeitet und sich darum  körperlich nahekommt   sagt Nedjad  Beim Dreh von  Große  Freiheit  in der ehemaligen JVA Magdeburg wurde ein striktes  Drei Team  beziehungsweise Drei Zonen Modell umgesetzt    Die Räumlichkeiten waren dafür anpassbar und geräumig  genug   erzählt Benny Drechsel von der Leipziger Rohfilm  Productions   Das Kernteam bestand aus Regie  Kamera  Mas  ke  Kostüm und Hauptdarstellern  Im zweiten Team waren  beispielsweise Beleuchter und Szenenbildner  im dritten Cate  ring Kräfte oder Leute aus dem Produktionsbüro  Beim Dreh  haben wir dafür Sorge getragen  dass sich die drei Teams mög  lichst wenig begegnen   etwa durch eigene Aufenthaltsräume  und eigene Eingänge am Set sowie durch die Unterbringung in  unterschiedlichen Hotels   Der Vorteil dieser Methode  Wird ein Teammitglied po  sitiv getestet  muss nicht das komplette Team ausgetauscht  werden  sondern nur der betroffene Teil  Beim Umbauen und  Einrichten einer Szene arbeiten die Teams nicht mehr pa  rallel  sondern nacheinander   Erst wird das Licht aufgebaut   dann kommt der Grip  dann die Kamera und so weiter  Bei  weitflächigen Außendrehs kann man auch mal Dinge pa  rallel laufen lassen  aber bei Innendrehs  gerade an räumlich  limitierten Originalmotiven  verliert man viel Zeit   so Ned  jad  Kann der Mindestabstand von anderthalb Metern nicht  eingehalten werden  muss ein Mund Nasen Schutz getragen  werden   Ist auch das Tragen einer Maske nicht möglich  soll  te engmaschig getestet werden   empfiehlt Stephan Busch  Bei   Große Freiheit  wurden in den meisten Gefängnisszenen nur  zwei Figuren erzählt   Darum war es oft möglich  die Min  destabstände einzuhalten   sagt Drechsel   Wo das nicht ging   haben wir sichergestellt  dass nur das Kernteam sich nahe  kam  das stets mit Maske gearbeitet hat und nach den Vorga  ben der BG ETEM am häufigsten getestet wurde   Ein Dreh unter Corona Auflagen zieht einen Mehrbedarf  in nahezu jeglicher Hinsicht nach sich  mehr Personal  mehr  Platz  mehr Infrastruktur  mehr Zeit  So sind aufgrund der  Abstandsregeln zusätzliche Fahrzeuge und Setfahrer notwen  dig  um Darsteller und Crew zu transportieren  Jeder Schau  spieler muss in einem eigenen Trailer untergebracht werden    Vor allem bei niedriger budgetierten Projekten werden sonst  normalerweise auch mal zwei oder drei Darsteller in einen  Trailer gesetzt  Das geht jetzt nicht mehr   sagt Nedjad   Auch  von unseren vier Maskenplätzen haben wir immer nur zwei  gleichzeitig nutzen können  Wenn unsere beiden Make up  Leute  die jeweils ein Vollvisier getragen haben  mit dem  Schminken eines Darstellers fertig waren  wurde alles desin  fiziert  Zudem hatten wir am Set drei Garderoben    Schminkartikel wie Lippenstift oder Puder werden perso  nalisiert  Mobile Handwaschbecken haben Hochkonjunktur   überall am Set befinden sich Desinfektionsstationen  Requi  siten werden vor und nach dem Dreh desinfiziert und in luft  dichten Behältern verschlossen  Auch das Desinfizieren von  Kamera   Ton  und Lichttechnik ist üblich  Walkie Talkies als  Kommunikationsmittel dürfen nicht getauscht  sondern nur  von ein  und derselben Person benutzt werden   Wir hatten  eine Hygienefachkraft  die darüber hinaus ungefähr einmal  pro Stunde die Toiletten  Türgriffe oder Tische desinfiziert  hat   so Nedjad  Mehr Zeit verschlingt auch die Essens ausgabe   Für Nedjad ist es  die Summe der Details  die alles so kom  pliziert macht  Bei einem Innendreh kannst du pro Tag  schnell eine Stunde oder mehr verlieren   Aus den geplan  ten vier  Ulja Funk  Tagen in Nordrhein Westfalen wurden  deshalb fünf  Bei  Große Freiheit   wo noch elf Drehtage ge  plant waren  standen am Ende zwei zusätzliche Tage zu Buche   Rund 20 Prozent Mehrkosten vermutet Benny Drechsel für das  Projekt  Sie resultieren unter anderem aus den höheren Per  sonalkosten durch den Abbruch und zusätzliche Mitarbeiter    Neben Hygienebeauftragten hatten wir zusätzlich drei Hilfs  kräfte für die Organisation und die komplexeren Abläufe  am Set  Sie haben sichergestellt  dass alle Hygienemaßnahmen  umgesetzt werden  alle benötigten Materialien zur Verfügung  stehen und die Trennung der Teams funktioniert   oben  Dreharbeiten zu  Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution    auf dem Leipziger Markt Um dem aktuellen personellen und fachlichen Bedarf vieler  Produktionen Rechnung zu tragen  veranstaltete die MDM  Film Commission zusammen mit der Prüfgesellschaft DEKRA  am 11  September 2020 eine ganztägige Online Schulung  zum  Hygienebeauftragten für Film   Fernseh  und Fotopro  duktionen  m w d    Nach einer Einführung in die rechtli  chen Grundlagen   darunter relevante Aspekte des Infek  tionsschutzgesetzes  des Arbeitsschutzgesetzes sowie der  Richtlinien der Berufsgenossenschaften und des Robert Koch  Instituts   vermittelte das Web Seminar praxisnahes Wissen  zu Erregerarten  mit Schwerpunkt auf dem Coronavirus    Infektionswegen und  abläufen  standardisierten und spe  ziellen Hygienemaßnahmen am Filmset sowie zu Auflagen  für die unterschiedlichen filmischen Gewerke  Abgerundet  wurde es durch Einblicke in das Erstellen eines Hygieneplans  und nützliche Alltagsregeln für Teammitglieder  Alle Teilneh  mer erhielten am Ende ein Zertifikat  Aufnahmeleiter Stephan  Busch absolvierte bereits im Mai eine DEKRA Schulung zum  Hygienebeauftragten   Sie war noch nicht so stark wie jetzt  auf Filmproduktionen zugeschnitten  Hilfreich ist das Zusatz  wissen  das mir dort vermittelt wurde  aber dennoch   Im  Production Guide auf der Website der MDM kann man sich  unter der Kategorie  Produktion  mittlerweile offiziell als   Hygienebeauftragte r  Coronaschutz  eintragen   
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.