2 0 Sarah Blaßkiewitz  geboren in Leipzig und aufgewachsen in  Potsdam  gibt mit  Schoko  ihr Langfilmdebüt  Nach dem Abitur  studierte sie an der Beuth Hochschule Berlin Audiovisuelle Me  dien mit Schwerpunkt Kamera   Doch mir war relativ schnell  klar  dass ich nicht Kamerafrau werden  sondern lieber schrei  ben und inszenieren möchte   sagt sie  Ihr Abschluss Kurzfilm   Auf dem Weg nach oben  feierte 2012 auf dem Festival Max  Ophüls Preis Premiere  Es folgten der knapp einstündige  Blank   sowie weitere Kurzfilme  Für das Treatment zu  Schoko   der  von Weydemann Bros  in Koproduktion mit ZDF   Das kleine  Fernsehspiel realisiert wird  erhielt sie 2018 Drehbuchförderung  vom Kuratorium junger deutscher Film  Protagonistin des Films  ist die 30 jährige Afrodeutsche Ivie  Spitzname  Schoko   die mit  ihrer besten Freundin Anne  einer Zollbeamtin  in einer WG im  Leipziger Stadtteil Lindenau lebt  Sie ist auf der Suche nach einer  Festanstellung als Mathe  und Sportlehrerin und jobbt über  gangsweise im Solarium ihres Ex Freundes Ingo  Doch dann  steht plötzlich ihre jüngere Halbschwester Naomi aus Berlin vor  der Tür  von deren Existenz Ivie keine Ahnung hatte  Naomi er  zählt ihr  dass ihr gemeinsamer Vater in Afrika verstorben ist   Während sich beide kennenlernen  beginnt sich Ivie erstmals  mit ihren Wurzeln auseinanderzusetzen   Für den Stoff  den sie selbst als  humorvolles Drama  be  schreibt  hat Sarah Blaßkiewitz auch aus ihrer eigenen Biogra  phie geschöpft   Genau wie Ivie bin ich afrodeutsch  und somit  kenne ich das Gefühl  anders auszusehen als die meisten um  einen herum  Ein paar der Sachen  die Ivie passieren  sind mir  selbst passiert   Wie in ihren vorherigen Filmen sei Freund  schaft ein zentrales Thema   Doch daneben geht es auch um  Vorurteile  um puren Rassismus und Alltagsrassismus   Das  fange schon beim Spitznamen ihrer Hauptfigur an   Den ken  nen viele Afrodeutsche bestimmt gut aus ihrer Kindheit  Da  war es vielleicht spaßig  Schoko genannt zu werden  Aber ir  gendwann ist es womöglich nicht mehr akzeptabel   Für Pro  duzentin Milena Klemke von Weydemann Bros  ist der Stoff   mal lustig  mal traurig  aber immer wahrhaftig  Er hat in un  serer jetzigen Zeit eine große Relevanz  Und wir haben zwei  schwarze Frauen in den Hauptrollen  was es so in einem deut  schen Film noch nicht gegeben haben dürfte   Die gebürtige Südafrikanerin Haley Louise Jones  bekannt  aus der Sat 1 Serie  Einstein   verkörpert Ivie  die aus Uganda  stammende Lorna Ishema   Wuff    ihre Halbschwester Nao  mi  An ihrer Seite spielen  Blank  Darstellerin Anne Haug als  Anne  Maximilian Brauer als Ingo und Anneke Kim Sarnau als  Ivies Mutter Gabi  Auch die Head Positionen im Stab wurden  fast ausschließlich weiblich besetzt  Neben Sarah Blaßkiewitz  und Milena Klemke sind das unter anderem Produktionsleite  rin Jana Lotze  Szenenbildnerin Maria Nickol  Kostümbildne  rin Clara Maria Kirchhoff und Editorin Emma Gräf   Ich finde  das Thema Chancengleichheit für Frauen beim Film wichtig   Ich will aber nicht vorrangig darüber reden  sondern es einfach  machen   konstatiert Blaßkiewitz  Die Kamera führt ebenfalls  eine Frau  Constanze Schmitt  eine ehemalige Kommilitonin   kann den chinesischen Film  A Gentle Night  in ihrer Vita  vorweisen  der 2017 in Cannes die Goldene Kurzfilm Palme  gewann  Sie bildet mit David Schmitt ein Kameraduo   Es ist  eine gemeinschaftliche Bildgestaltungsarbeit  Wir entwickeln  die Szenenauflösung vor dem Dreh zusammen  Am Set richtet  Constanze das Bild ein und David das Licht   Am 13  August fiel die erste Klappe zu  Schoko   24 von  29 Drehtagen finden in Leipzig statt  die übrigen fünf in Ber  lin  Eine Wohnung in der Ludwigstraße im Leipziger Stadtteil  Volkmarsdorf wurde zur WG von Ivie und Anne  Die Szenen  in Ingos Solarium entstanden in der Georg Schwarz Straße  in Lindenau   Wir haben kein existierendes Sonnenstudio ge  nutzt  sondern in leer stehende Räumlichkeiten unser eigenes  eingebaut  um es so gestalten zu können  wie es uns vorschweb  te   berichtet Milena Klemke  Weitere Locations sind zum Bei  spiel der Flughafen Leipzig Halle  wo Anne als Zollbeamtin  tätig ist  der Leipziger Zoo  der Hauptbahnhof  der Lindenauer  Markt  ein Restaurant in der Gottschedstraße sowie der Els  terkanal  auf dem Blaßkiewitz eine Kanufahrt drehte  Dass die  Regisseurin die Story ihres Films hauptsächlich in Leipzig und  nicht in ihrem heutigen Wohnort Berlin ansiedelte  erklärt sie  so   Leipzig ist eine total spannende Stadt  durch die Wende   die Geschehnisse 1989  die heutige politische Situation mit  Links und Rechts und die dadurch vorhandene Reibung  Berlin  dient in meinem Film als Kontrast zur Leipziger Lebenswelt  und macht die Geschichte damit universeller   Ein humorvolles   Drama    Schoko   In ihrem Film  Schoko  erzählt Regisseurin   Sarah Blaßkiewitz von einer afrodeutschen Leipzigerin   auf Identitätssuche  Die Dreharbeiten der   Weydemann Bros  Produktion finden seit Mitte August   fast vollständig in der sächsischen Metropole statt  In Produktion FACTS  Drehbuch Regie  Sarah Blaßkiewitz   Darsteller  Haley Louise Jones  Lorna Ishema    Anne Haug  Maximilian Brauer  Anneke Kim Sarnau   Produktion  Weydemann Bros    in Koproduktion mit ZDF   Das kleine Fernsehspiel   Förderung  MDM  nordmedia  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.