2 6 Als deutsche Koproduzenten fungieren die Berliner Lupa  Film   Fabian oder Der Gang vor die Hunde   und Actrio Stu  dio aus Leipzig  Die Firma von Michael Geidel zählt VR zu  ihren Kernkompetenzen und kann wie Amiluxfilm in diesem  Bereich bereits Erfolge vorweisen  So wurde  Le bal de Paris  de Blanca Li   eine von Actrio Studio koproduzierte partizipa  tive Live Tanzshow in VR  2021 auf der Biennale in Venedig  ausgezeichnet  Bei  Schiele   Eine persönliche Begegnung  trifft der Nut  zer den Künstler   gespielt von Lukas Watzl  der zuletzt in der  Amazon Prime Serie  Luden   Könige der Reeperbahn  zu  sehen war   kurz vor seinem Tod 1918 in dessen Atelier  Er  ist erst 28 Jahre alt  aber an der Spanischen Grippe erkrankt   Zwischen beiden entwickelt sich ein Gespräch  in dessen Ver  lauf Schiele dem User diverse Fragen stellt   Je nachdem  was  man darauf antwortet  erhält man unterschiedliche Einblicke  in Schieles Leben  Man kann also verschiedene Wege durch  die Experience einschlagen  die einen jeweils andere Momente  sehr unmittelbar miterleben lassen  Dieses interaktive  non  lineare Handlungsprinzip nennt sich  branching narrative   und ist auch bei Games sehr verbreitet   erzählt Michael Geidel  So kann der Nutzer über seine VR Brille beispielsweise  Zeuge von Schieles Auseinandersetzungen mit seinem On  kel Leopold Czihaczek werden  der nach dem frühen Tod des  Vaters als Vormund eingesetzt wurde und Schieles künstleri  schen Ambitionen sehr kritisch gegenüberstand  Eine andere  Szene spielt im Aktsaal der Wiener Akademie der bildenden  Künste  wo es zum Streit zwischen Schiele und einem Profes  sor kommt  Während dieser den Studenten einen an das Ideal  der Antike angelehnten Stil für das Zeichnen menschlicher  Körper lehrt  will Schiele in seine Bilder unbedingt moder  nere Ideen einfließen lassen  Gedreht wurde dafür im Jose  phinum Altenburg  dem ehemaligen Parlament des Herzog  tums Sachsen Altenburg  Im Landratsamt der Stadt stellten  Leopold und ihr Team zudem die Eröffnung einer Ausstel  lung nach  Das Beyerhaus in Leipzig  einst Theaterbühne und  heute urige Kneipe  wurde für die VR Experience zu einem  Gasthaus in Krumau im Böhmerwald  wo Schiele und seine  Malerkollegen Anton Peschka und Erwin Osen Inspiration  fernab von den Zwängen der etablierten Wiener Kunstsze  ne finden wollen  Mit Außenaufnahmen in Niederösterreich  gingen die Dreharbeiten im Mai zu Ende  In seiner Rolle als Technical Director und VFX Supervisor  war Michael Geidel auch die ganze Zeit am Set anwesend  um  Gerda Leopold und ihrem Kameramann Sebastian Endler be  ratend zur Seite zu stehen   Beim Drehen für VR kommt es teil  weise auf andere Dinge an als beim Film  Man benutzt eine an  dere Art von Kamera  weswegen es zum Beispiel Unterschiede  gibt  was mögliche Bewegungen der Schauspieler und ihre Po  sition zur Kamera betrifft  Auch um sich vorstellen zu können   wie das flache Bild auf dem Monitor später als 360  Erlebnis  wirkt  ob alles gut aussieht oder man einen Take wiederholen  muss  braucht man ein gewisses Maß an Erfahrung   Das Realfilm Material wird dann in einer Game Engine  mit 3D Animationen und Visual Effects zu einem dreidimen  sionalen 360  Erlebnis zusammengefügt   Die VFX Elemente  sind vor allem für Traumsequenzen und Visualisierungen  von Schieles Gedankenwelt notwendig  So wollen wir bei  spielsweise Bilder von ihm zum Leben erwecken  Der User  kann in solchen Momenten quasi in sie hineingehen  Gedreht  hatten wir dafür in einem Green Screen Studio in Berlin    erzählt Geidel  Fast die gesamte Postproduktion findet in  den kommenden Monaten unter dem Dach von Actrio Stu  dio statt  Die Fertigstellung der VR Experience ist für Ende  des Jahres geplant  Im Anschluss erfährt sie zunächst eine  museale Auswertung  Neben dem Leopold Museum ist auch  das Schielezentrum in Tulln als Finanzierungspartner betei  ligt  Darüber hinaus sollen weitere Einrichtungen akquiriert  werden  die Schiele Werke in ihrem Bestand haben   Da viele  Besucher in einem Museum zum ersten Mal eine VR Brille  benutzen  wird die Länge eines Durchlaufs unabhängig vom  eingeschlagenen Weg nicht mehr als eine knappe halbe Stun  de betragen  Sie werden so nicht überfordert   Später soll laut  Geidel auch eine längere Version für den Heimgebrauch unter  anderem auf der Online Plattform Steam angeboten werden  FACTS  Drehbuch Regie  Gerda Leopold   Besetzung  Lukas Watzl  Martin Muliar  Eric Bouwer    Seppi Scholler  Lilly Charlotte Dreesen  Jörg Uwe Schröder   Produktion  Amiluxfilm  AT  in   Koproduktion mit Lupa Film und Actrio Studio   Förderung  MDM  Sächsische Staatskanzlei    Zusatzförderung Sachsen   Medienboard Berlin Brandenburg  Österreichisches Ministerium für   Europäische und Internationale Angelegenheiten 2023  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.