2 5 Konflikten der Nachwendezeit   verdichtet im Mikrokosmos  eines brandenburgischen Zeltplatzes  Das 30 minütige Werk  erhielt 2020 den Max Ophüls Preis als bester mittellanger  Film   Es gibt immer noch zu wenige Filme  wo ostdeutsche  Realität von Leuten aus dem Osten erzählt wird  In der Lite  ratur sind wir da schon weiter   meint Constanze Klaue   In  Lukas Rietzschels Roman bin ich auf viele Dinge gestoßen   die ich aus meiner eigenen Biographie kenne  Ich bin zum Teil  in einem Dorf in Brandenburg aufgewachsen und habe schon  früh die selbstverständliche Existenz von Rechtsradikalismus  im Osten erfahren  aber auch ihre starke linke Gegenbewe  gung  Als ich später im Westen Deutschlands studiert habe   in Osnabrück und Köln  hatte ich das Gefühl  dass es dazu  eine große Distanz und oft auch eine fehlende Empathie für  die Menschen im Osten gibt   und dass ich wie viele Ostdeut  sche die ganze Rechtsruck  und AfD Problematik mit einem  etwas anderen  differenzierteren Blick betrachte  Sich mit  solchen Aspekten noch stärker auseinanderzusetzen  fand ich  sehr reizvoll   Ihr Drehbuch beschreibt Klaue als  sehr freie  Adaption  mit vielen Szenen  die es im Roman nicht gibt  Zu  dem habe ich die Geschichte  die sich dort über mehr als zehn  Jahre erstreckt  auf etwa zwei Jahre verdichtet  so dass wir  die Hauptrollen nicht mehrfach besetzen mussten  In meinen  Augen funktioniert das wunderbar  Lukas hat mir für die Ar  beit am Buch großes Vertrauen geschenkt  wir haben uns von  Anfang an sehr gut verstanden   19 der 35 Drehtage fanden bis Mitte Juni in Sachsen statt   Bleschwitz  der fiktive Schauplatz des Films  wurde haupt  sächlich in Görlitz und Umgebung zum Leben erweckt  Auch  Lukas Rietzschel  der in Räckelwitz bei Bautzen geboren  wurde und heute in Görlitz wohnt  beteiligte sich als Ken  ner der Region an der Motivsuche  In der Stadt selbst dreh  ten Klaue und ihr Team unter anderem in einer ehemaligen  Schule  die im Film zur Schule von Philipp und Tobi wird   und einem Einkaufszentrum  Im Landkreis Görlitz kamen die  Gemeinden Weißkeißel und Kodersdorf  ein Steinbruch bei  Königshain sowie das Waldbad in Bernstadt auf dem Eigen als  Locations zum Einsatz   Eine große Herausforderung beim  Dreh bestand darin  dass die meisten von uns die Nuller  jahre miterlebt haben  Jeder hat eine Vorstellung davon  wie  das Leben damals aussah  Weil manche Dinge heute noch im  Alltag präsent sind  vermischt sich in unserer Wahrnehmung  vieles  Also haben wir hinsichtlich Ausstattung und Kostüm  genau geschaut  was wirklich in die Zeit des Films passt und  was nicht   sagt Roxana Richters von Chromosom Film  Für  Regisseurin Constanze Klaue hat historische Genauigkeit im  Detail jedoch nicht oberste Priorität   Schließlich könnte die  Geschichte so auch in den Neunzigern oder streckenweise so  gar heute spielen  Es geht mir eher darum  eine Stimmung   eine bestimmte Atmosphäre einzufangen  die typisch war für  diese Zeit   und diese Generation   FACTS  Drehbuch Regie  Constanze Klaue   Besetzung  Camille Loup Moltzen  Anton Franke    Anja Schneider  Christian Näthe  Moritz Hoyer  Johannes Scheidweiler   Produktion  Chromosom  Film und Flare Film in Koproduktion mit MDR  Arte  RBB und WDR   Förderung  MDM  Medienboard  Berlin Brandenburg  BKM  DFFF   Verleih  Across Nations   Kinostart  vrsl  Herbst 2024 Immersive Erfahrung     Schiele   Eine persönliche Begegnung  Kunsterziehung mal anders  Die VR Experience  Schiele   Eine persönliche Begegnung  lässt Nutzer innen   auf ganz unmittelbare Weise in das kurze  aber bewegte Leben des expressionistischen Malers eintauchen    Die Dreharbeiten für die Realfilm Sequenzen machten im Mai auch in Leipzig und Altenburg Station  Kreativer Kopf hinter dem Projekt ist die Wiener Filmema  cherin und Künstlerin Gerda Leopold  Mit ihrer Firma Ami  luxfilm produziert sie vor allem VR Experiences und 360  Fil  me  Zum Schaffen von Egon Schiele hat sie einen einzigartigen  persönlichen Bezug  Ihr Vater war der Wiener Augenarzt und  Kunstsammler Rudolf Leopold  der über einen Zeitraum von  fünf Jahrzehnten die größte Schiele Sammlung der Welt zu  sammentrug  Zu sehen ist sie seit 2001 im nach ihm benann  ten Leopold Museum in Wien  Mit  Schiele   Eine persönliche  Begegnung  möchte Gerda Leopold Kunstinteressierten und  Technikbegeisterten nun einen neuen  immersiven Zugang zu  dem bedeutenden österreichischen Maler ermöglichen   2022  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.