17  2017 kam Anne Walser von C Films aus Zürich mit dem  Roman im Gepäck auf uns zu  den sie optioniert hatte  Doch  sie konnte das Projekt nicht alleine aus der Schweiz heraus  finanzieren und suchte einen deutschen Partner  Wir hatten  damals gerade  Elser  produziert  der ihr sehr gut gefallen hat  te  Deshalb hat sie uns kontaktiert   erzählt Boris Ausserer  von Lucky Bird Pictures  Die Münchner sind bei  Die Mit  tagsfrau  majoritärer Produzent  Als weitere Produktionsfir  ma kam Iris Productions aus Luxemburg hinzu  als Koprodu  zenten fungieren ZDF  SRF sowie Senator Film  Die epische  Struktur der Vorlage in eine geeignete filmische Form zu  bringen  war eine der großen Herausforderungen bei dem  Projekt   Besonders wichtig war es  die Faktoren herauszuar  beiten  die Helene dazu bringen  am Ende ihr Kind auszuset  zen  Alle Zeitebenen des oft sehr assoziativ erzählten Romans  liefern dafür Anhaltspunkte   sagt Drehbuchautorin Meike  Hauck  Auf dem Regiestuhl bei  Die Mittagsfrau  sitzt die  Österreicherin Barbara Albert   Licht    Zusammen mit Da  vid Dietl drehte sie zuletzt die Sky Serie  Funeral for a Dog    Ihr neuer Film berührt für sie nicht nur das Tabuthema einer  vermeintlich lieblosen Mutter  sondern behandelt gleichzeitig   das zeitlose Thema Identität  das für mich auch in unserer  heutigen Welt eine große Bedeutung hat  Menschen  die ihre  Heimat verlassen und ihre Identität neu finden müssen   das  ist etwas  was Helene ebenfalls verkörpert   Die Hauptrolle besetzte Barbara Albert nach einem um  fangreichen Casting mit Mala Emde   Und morgen die gan  ze Welt    Sie verleiht ihrer Figur laut der Regisseurin  viel  Tiefe und Kraft  in anderen Momenten aber auch Leichtig  keit   An ihrer Seite spielen Max von der Groeben   Fack ju  Göhte    Lindenberg  Mach Dein Ding   als Wilhelm  Tho  mas Prenn   Große Freiheit   als Carl  Liliane Amuat als He  lenes ältere Schwester Martha und Fabienne Eliane Hollwege  als Tante Fanny  eine wohlhabende jüdische Lebedame  in  deren Haus in Berlin die Schwestern einige Zeit leben  Als  jugendliche Helene stand die 15 jährige Leipzigerin Helena  Pieske   In aller Freundschaft   vor der Kamera  Die Dreh  arbeiten machten im Mai und Juni auch sieben Tage in Al  tenburg Station   Wir haben hier vor allem für verschiedene  Kranken hausszenen  die im Film in Bautzen  Berlin und Stet  tin spielen  sehr gut passende Locations wie das Ernestinum  oder die leer stehende Landesbank gefunden  erzählt Boris  Ausserer  Auch das Altenburger Schloss diente für Außen  aufnahmen als Motiv  Im Schlosspark vor dem Teehaus und  der Orangerie entstand eine im Botanischen Garten in Berlin  spielende Szene  in der es zu einer romantischen Annäherung  zwischen Helene und Wilhelm kommt  Weitere Drehorte für  den Film waren Bayern  die Schweiz und Luxemburg  2023  wird Wild Bunch Germany  Die Mittagsfrau   den Ausserer  als  intensiven Arthouse Film für ein breites  vorwiegend  weibliches Publikum  charakterisiert  ins Kino bringen  Den  Weltvertrieb übernimmt The Match Factory  FACTS  Regie  Barbara Albert   Drehbuch  Meike Hauck   Darsteller innen  Mala Emde  Max von   der Groeben  Thomas Prenn  Liliane Amuat  Fabienne Eliane Hollwege   Produktion  Lucky Bird   Pictures  C Films  CH  und Iris Productions  LUX  in Koproduktion mit Senator Film  ZDF und SRF     Förderung  MDM  FFF Bayern  Bayerischer Bankenfonds  BBF   Medienboard Berlin Brandenburg   BKM  FFA  DFFF  Bundesamt für Kultur Schweiz  BAK   Filmstiftung Zürich  Film Fund Luxembourg   Eurimages   Verleih  Wild Bunch Germany   Kinostart  2023 Bereits bei ihrem Langfilmdebüt erwies sich Sylvie Michel  als präzise Analytikerin sozialer und kultureller Differenzen    Die feinen Unterschiede   2012 beim Filmfest München ur  aufgeführt und anschließend unter anderem in Toronto zu  Gast  brachte einen deutschen Arzt  seine bulgarische Putz  frau und ihre jeweiligen Kinder für ein intensives Psycho  drama zusammen  In ihrem neuen Projekt schlägt Michel  leichtere  aber ebenso scharfsinnige Töne an   Ich möchte  Eine Komödie über Europa   Car Sharing  Vollständig in Sachsen Anhalt drehte Sylvie Michel im Mai und Juni ihren zweiten Langfilm  Car Sha  ring   Die humorvolle Mischung aus Roadmovie und Kammerspiel versammelt eine Multi Kulti Fahr  gemeinschaft  die auf dem Weg von Berlin nach Paris mit unerwarteten Hindernissen und alltäglichen  Vorurteilen zu kämpfen hat    
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.