Kompetenz im grünen Bereich Die umweltschonende Herstellung von Filmen und Serien hat ein neues Berufsbild hervorgebracht  den Green Consultant    Als Freelancer oder Angestellter unterstützt er Produktionsfirmen dabei  ihre Projekte deutlich  grüner  und nachhaltiger   zu realisieren  Wer hierzulande eine Fortbildung zum Green Consultant machen will  hat aktuell zwei Möglichkeiten  In der deutschen Medienbranche werden Klima  und Um  weltschutz zunehmend wichtiger  So startete ein breites  Bündnis aus Produktionsfirmen  Sendern  Streaming Anbie  tern sowie Filmförderungen   darunter auch die MDM   zum  1  Januar 2022 eine gemeinsame Initiative für mehr Nachhal  tigkeit  Mit ihr verpflichten sich alle Beteiligten freiwillig zur  Einhaltung einheitlicher ökologischer Mindeststandards  die  vom Arbeitskreis  Green Shooting  entwickelt wurden  Un  terteilt sind ihre 15 Bereiche in Muss  und Soll Vorgaben   Werden diese Maßnahmen weitgehend eingehalten  können  Produktionen das Label  green motion  erhalten  Als Muss  Vorgabe an erster Stelle steht die Beschäftigung eines Green  Consultant   Der Bedarf an ihnen ist deshalb schon jetzt sehr  groß   weiß Robert Hertel  Er ist Vorstandsmitglied im Bun  desverband Green Film   TV Consultants Deutschland e V    der Ende 2020 in Offenburg als Ansprechpartner für Bran  che und Politik gegründet wurde   Deshalb lassen sich immer  mehr Medienschaffende zum Green Consultant ausbilden    Fundierte mehrwöchige Weiterbildungen mit Abschlussprü  fung und Zertifizierung bieten derzeit die IHK München und  Oberbayern in Zusammenarbeit mit dem FFF Bayern  kom  plett online  sowie die Hochschule der Medien Stuttgart in  Zusammenarbeit mit der MFG Baden Württemberg  online  sowie eine dreitägige Präsenzphase in Stuttgart  an  Die Kos  ten liegen zwischen 1 500 und 2 000 Euro   Zentrale Aufgabe eines Green Consultant ist die Bera  tung  Betreuung und Überwachung einer Produktion im Hin  blick auf eine möglichst CO 2  arme und ressourcenschonende  Herstellungsweise  Maßgeblich dafür ist die Einhaltung der  ökologischen Mindeststandards   beispielsweise durch den  Umstieg auf Ökostrom  den Verzicht auf Dieselgeneratoren  und Kurzstreckenflüge  den Einsatz CO 2  reduzierter Fahr  zeuge wie E  oder Hybridautos  die Verwendung energiespa  render Scheinwerfer oder das Reduzieren von Fleisch beim  Catering  Im Vorfeld kalkuliert er mit einem CO 2  Rechner  die voraussichtlichen CO  Emissionen  Diese Anfangsbilanz  muss auch dem Antrag auf Filmförderung beigelegt werden   Nach Ende der Produktion erstellt der Green Consultant die  finale CO 2  Bilanz sowie einen Abschlussbericht  Darin doku  mentiert er  in welchem Umfang der ursprünglich geplante  Maßnahmenkatalog tatsächlich umgesetzt wurde   Im Ide  alfall setzt man sich mit der Produktion bereits einige Zeit  vor dem Dreh hin  Zusammen schaut man  wo beim Projekt  mögliche Knackpunkte und Herausforderungen liegen und  wie man es maximal nachhaltig gestalten kann   so Hertel   der auch über langjährige Erfahrung als Aufnahmeleiter ver  fügt   Beim eigentlichen Dreh ist man dann nicht die ganze  Zeit anwesend  Es reicht in der Regel  wenn man ein paar Mal  oder unter Umständen auch nur einmal vorbeischaut  um zu  sehen  inwiefern das  was man vorher festgelegt hat  in der  Praxis eingehalten wird  Ich persönlich sehe mich aber nicht  als Kontrolleur  sondern als Berater   Ob sie einen externen Green Consultant engagiert oder  lieber auf eine Inhouse Lösung setzt  kann jede Produkti  onsfirma frei entscheiden  Bei der Saxonia Media Filmpro  duktion in Leipzig arbeitet Sara Schmiedel seit Januar 2022  Film Commission 12 Am Set von  Die Stillen Trabanten   
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.