Szene Der Zukunft zugewandt    Werkleitz Festival  Move to    Soziale  ökologische und technologische Tendenzen  betrachtet mit den Mitteln von Kunst und Wissenschaft    standen von Mitte Juni bis Anfang Juli auf der Agenda des diesjährigen Werkleitz Festivals  Move to       Der hybriden Veranstaltung mit Vorträgen  Gesprächsrunden  Performances und künstlerischen Arbeiten der  European Media Art Platform  EMAP  folgt im September eine Online Ausstellung im Rahmen der Ars Electronica  12 Die allgegenwärtige Corona Pandemie  polarisierende Wahl  kämpfe und der bedrohlich über allem schwebende Klima  wandel haben die Brüche in der Gesellschaft in letzter Zeit  deutlich wie nie hervortreten lassen  Kultur  und Informati  onskämpfe im Internet und überwachungsähnliche Praktiken  von Technologie Konzernen gehören ebenso längst zum All  tag wie ein auf scheinbar endloses Wachstum ausgerichtetes  Wirtschaftssystem  Zu den dringlichsten Herausforderungen  in einer globalisierten und digitalisierten Lebenswelt forsch  ten in den letzten vier Jahren Künstler und Kollektive im Kon  text der European Media Art Platform  kurz EMAP  an der elf  Institutionen aus ganz Europa beteiligt sind  Hauptorganisator  der EMAP ist die Werkleitz Gesellschaft in Halle  Saale    Die  Plattform hat sich aus dem Stipendienprogramm EMARE ent  wickelt  das wir 1995 initiiert hatten   sagt Festivalleiter Peter  Zorn   Daraus ist eines der ältesten Medienkunstprogramme  der Welt geworden  dessen Bandbreite von Filmen und Vi  deoinstallationen über Virtual Reality bis hin zu Bioart reicht   Die Symbiose von Kunst und Wissenschaft  also die künst  lerische Forschung  die nützliche Impulse für unser künfti  ges Leben liefern soll  steht bei der EMAP im Vordergrund   Von den insgesamt 44 Arbeiten  die bislang bei der EMAP  entstanden sind  leitete das Werkleitz Festival 2021 seine in  haltliche Ausrichtung ab  Ein umfangreiches Konferenz  und  Diskursprogramm namens  new world dis order  führte an  drei Wochenenden mit Vorträgen  Diskussionsrunden sowie  künstlerischen Performances und EMAP Exponaten durch  drei Themenwelten  Das Programm der  sociosphere   18  bis  20  Juni  legte den Fokus auf soziale  politische und ökonomi  sche Herausforderungen  in der  ecosphere   25  bis 27  Juni   wurde der Einfluss des Menschen und der fortschreitenden  Digitalisierung auf unser Ökosystem analysiert  Die  bodyda  tasphere   2  bis 4  Juli  widmete sich der Tatsache  dass Kör  per und Sinneseindrücke zunehmend in technologische Um  gebungen eingebunden und viele Aspekte des menschlichen  Lebens immer häufiger in computerbasierte Daten verwan  delt werden  Nachdem das Werkleitz Festival schon im Vor  jahr teilweise im Netz stattgefunden hatte  entschied man sich  auch dieses Jahr für eine hybride Variante  Das gesamte Kon  ferenzprogramm wurde live aus der ehemaligen Stasizentrale  in Halle  Saale  gestreamt  In dem heute leerstehenden  sehr  weitläufigen Gebäude am Gimritzer Damm wurden an allen  drei Wochenenden auch ausgewählte EMAP Arbeiten ausge  stellt  Sie konnten jeden Tag für einige Stunden von einer be  grenzten Anzahl registrierter Personen begutachtet werden    Zusätzlich haben wir die Arbeiten von mitteldeutschen Pro  duktionsteams abfilmen lassen  sodass wir sie auch auf un  serer Webseite präsentieren konnten  Das Setting glich also  mehr einer Studiosituation als einer Ausstellung   resümiert  Peter Zorn  Die Wahl der Location hatte dabei nicht nur prag  matische Gründe  fügt er hinzu   Nach der Wende hatte in der  Stasizentrale unter anderem das Finanzamt Halle seinen Sitz   Es gab somit konkrete Bezüge zu Themen des Festivals wie  Finanzpolitik und Überwachung  die im digitalen Zeitalter  eine Dimension angenommen hat  von der die Stasi seinerzeit  nur träumen konnte   ehemalige Stasizentrale in Halle  Saale   rechts   Kissing Data Symphony    Vibrations Prototype   
        
        
        
         
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.