15 1981 bis 2018 aus  fünf davon wurden über Flatscreens oder  Leinwände als permanenter Teil der regulären Ausstellung im  Mausoleum gezeigt  zwei weitere liefen je einmal im Kiez Ki  no Dessau   Bei allen Filmen lag der Fokus sehr stark auf der  Stadt als Spiegel politischer  ökonomischer oder kultureller  Entwicklungen  Die Beispiele hatte ich dabei bewusst inter  national gewählt  Neben Berlin oder Dortmund ging es auch  um Białystok in Polen  Skopje in Mazedonien oder Asbestos  in Kanada  wo eine der weltgrößten Asbestminen existierte   die erst vor ein paar Jahren stillgelegt worden ist   erläutert  Florian Wüst  Die größte Projektionsfläche im Mausoleum  bekam  Bigger Than Life  von Adnan Softic zugestanden  Der  Film beschreibt  wie das Stadtzentrum der mazedonischen  Hauptstadt Skopje auf Initiative der konservativen Regierung  seit 2008 für mehrere Hundert Millionen Euro sukzessive  zu einer antiken Simulation umgebaut wurde  Sozialistische  Bauten der Nachkriegsmoderne wurden mit Tempelfassaden  verkleidet  zudem zieht ein riesiges Reiterstandbild von Ale  xander dem Großen die Blicke auf sich   Die Stadt hat sich  quasi in eine Art postsozialistischen Disney Park verwandelt   Die Rückbesinnung auf eine antike Kultur soll der Garant für  eine nationale Zukunft sein   resümiert Herrmann  Ein ähn  lich gelagertes Exempel in Deutschland zeigt Juliane Henrichs   Koordinaten  über den Neubau des Berliner Stadtschlosses   Es steht für ein System  unter dem einst die afrikanischen Ko  lonien neu aufgeteilt wurden  soll aber pikanterweise bald die  ethnologischen Sammlungen der Hauptstadt zeigen  Gleich  südlich davon  das ehemalige Staatsratsgebäude der DDR  Teil  des modernen Baus ist das 1951 nicht mitgesprengte Barock  portal des Stadtschlosses  von dem aus Karl Liebknecht 1918  die sozialistische Republik ausrief  Darüber hinaus nutzte  Wüst auch die Chance  das brisante Thema Gentrifizierung  aufzugreifen   Göttliche Lage  von Ulrike Franke und Micha  el Loeken  einer der zwei im Kiez Kino gezeigten Titel  doku  mentiert den Bau luxuriöser Wohnungen und Einfamilien  häuser am künstlich geschaffenen Phoenix See in Dortmund   an dessen Stelle sich vorher das riesige Stahlwerk Phoenix  Ost befand   In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich  eines der ärmsten Viertel der Stadt  Die Leute  die dort woh  nen  können sich die neuen Quartiere nicht leisten  Der Film  zeichnet somit das Bild einer Stadtentwicklung  wie sie nicht  nur in Dortmund vorkommt   meint Wüst  Festivalleiter Da  niel Herrmann zog zum Abschluss der zweieinhalbwöchigen  Veranstaltung ein positives Fazit   Wir versuchen bei Werk  leitz immer  den Brückenschlag zwischen zeitbasierter Kunst  und bildender Kunst hinzubekommen  Ich glaube  das ist uns  auch in diesem Jahr wieder gut gelungen   oben   Arbeit von Nikolaus Gansterer Mitte   Filminstallation  Bigger Than Life   Mausoleum unten   Rosa Barba  Encounter Of Volumes   Vasenhaus  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.