9  Production Guide   der MDM Film Commission   das Branchenverzeichnis  für Dienstleister und   Freischaffende am   Produktionsstandort   Mitteldeutschland   geht online MDM Pilotprogramm    Kreativer Freiraum für Ideen  Mit dem Pilotprogramm ergänzt die MDM ihre langjähri  gen und zahlreichen Aktivitäten im Bereich der regionalen  Talentförderung  zu denen unter anderem der im September  zum 14  Mal stattfindende Nachwuchstag KONTAKT gehört   Im Rahmen des Pilotprogramms erhalten die ausgewählten  Teilnehmer neben der finanziellen Unterstützung in Form  eines Zuschusses eine intensive Begleitung durch erfahrene  Tutoren und können sich so ganz auf ihre Geschichte und  deren künstlerische Umsetzung sowie die Entwicklung einer  eigenen Handschrift konzentrieren  Das Förderprogramm  ist stufenförmig aufgebaut und orientiert sich an den Phasen  der Filmherstellung  Entwicklung von Drehbuch und Reali  sierungskonzept  Dreh und erster Rohschnitt und schließlich  Schnitt  Feinschnitt und Postproduktion   Ob dokumentarisch oder fiktional  animiert oder experi  mentell   Filme aller Gattungen sind für die Aufnahme in das  Programm zugelassen  zudem gelten keine spezifischen Län  gen oder Formatvorgaben   Entscheidend für die Auswahl aus  den eingegangenen Bewerbungen ist vielmehr die Originali  tät der Stoffe sowie das Potential der Filmemacher   sagt Dana  Messerschmidt  die bei der MDM für den Bereich Nachwuchs  verantwortlich und Ansprechpartnerin für das Programm ist   Wichtig sei zudem die Eignung des Vorhabens als Microbud  get Projekt  denn die MDM kann jeden Film mit bis zu 250 000  Euro unterstützen   Insgesamt muss das Projekt finanziell und  produktionstechnisch so aufgestellt werden können  dass es  im Rahmen des Programms umsetzbar ist  Je nachdem  ob ein  Kurzfilm  ein experimenteller Dokumentarfilm mit Dreh im  Ausland oder ein Spielfilm mit kleinem Team entsteht  kann  die Fördersumme individuell angepasst werden   erklärt Dana  Messerschmidt  In der ersten Stufe des Programms entwickeln  die Teilnehmer zunächst gemeinsam mit ihrem Tutor sowohl  ein Drehbuch als auch ein Realisierungskonzept  welches eine  detaillierte Planung zur Umsetzung des Vorhabens enthalten  soll  Nach Fertigstellung erhält der Vergabeausschuss der MDM  beides zur Abnahme und gibt  grünes Licht  für die nächsten  Schritte  Dabei stehen die ausgewählten Projekte keineswegs in  Konkurrenz zueinander  vielmehr können alle bis zu ihrer Fer  tigstellung begleitet werden  Nach Abschluss der zweiten Stufe  wird auf Basis eines ersten Rohschnittes gemeinsam mit dem  Tutor geprüft  ob aufgegangen ist  was sich die Filmemacher  vorgenommen haben  Nur dann wird das Projekt in die dritte  Stufe überführt  Das heißt  auch ein Scheitern ist möglich  Das  Programm würde dann nach der ersten oder zweiten Stufe be  endet  erläutert Dana Messerschmidt   Sollte zum Beispiel nach  der ersten Stufe bereits erkennbar sein  dass sich eine Idee nicht  wie erwartet entwickelt hat oder eine Produktion als Micro  budget nicht mehr sinnvoll erscheint  können wir nach Rück  sprache mit den Tutoren das Pilotprogramm an dieser Stelle  beenden  ohne dass die bereits ausgezahlten Mittel zurücker  stattet werden müssen    In die diesjährige Runde des Pilotprogramms wurden die  experimentellen Dokumentarfilme  Moretones  von Ginan  Seidl und  La Duna  von Stefanie Schroeder und Emerson  Culurgioni sowie der lange Spielfilm  Unter dem Stein  von  Philipp Hirsch und das fiktionale Serienprojekt  Machiavel  li  von Tim Burek und Andreas Reinhardt aufgenommen  Sie  entwickeln nun  begleitet von ihren Tutoren aus den Berei  chen Dramaturgie und Project Packaging  ein Drehbuch und  ein ausführliches Realisierungskonzept für ihre Vorhaben  Mit über 50 Einreichungen traf die Ausschreibung der Mitteldeutschen  Medienförderung für das Pilotprogramm zur Entwicklung von neuen   spannenden Projektideen auf große Resonanz  Vier vielversprechende  Projekte von talentierten Filmemacherinnen und Filmemachern aus   der Region sind unlängst in das Programm aufgenommen worden    das sie bei der Entwicklung und Realisierung ihrer Vorhaben unterstützt     MDM Film Commission   Service in Dresden und   Erfurt eröffnet   Michael Schorr gewinnt   Regiepreis für  Schultze   gets the Blues  in   Venedig Controcorrente  2003  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.