4Staatsminister Rainer Robra  MDM Aufsichtsratsvorsitzender Sehr geehrte Leserinnen und Leser   rückblickend auf 20 Jahre Mitteldeutsche Medienförderung   MDM  kann man von einer Erfolgsgeschichte sprechen   Durch eine kluge Förderpolitik und Lobbyarbeit ist es ge  lungen  neben den kleinen und mittleren Filmprojekten auch  internationale Großproduktionen in die Region zu holen  Di  verse Produktionsfirmen  Branchendienstleister und kreati  ve Köpfe haben sich hier niedergelassen  Mitteldeutschland  präsentiert sich mehr denn je als leistungsfähiger Mediens  tandort  Seit 2002 bin ich Mitglied des Aufsichtsrates und seit dem  18  März 2018 habe ich erneut die Funktion des Aufsichtsrats  vorsitzenden der MDM inne  Ich freue mich darüber  dass ich  die wertvolle Arbeit der MDM für die Medienregion in den  Ländern Sachsen  Sachsen Anhalt und Thüringen bereits seit  vielen Jahren begleiten und unterstützen darf und gratuliere  sehr herzlich   im Namen aller Mitglieder des Aufsichtsrates    zu diesem schönen Jubiläum   Film  ist bekanntlich sowohl ein Kultur  wie auch ein  Wirtschaftsgut  Die Produktion eines Films ist somit stets  Ausdruck kreativen und künstlerischen Schaffens und zu  gleich Motor für die Entwicklung der regionalen Medienwirt  schaft  Aber ein Film entsteht nicht einfach so  Notwendig  ist eine leistungsfähige Infrastruktur  Eine solche gab es bei  Gründung der MDM im Jahr 1998 in Mitteldeutschland noch  nicht  Gemeinsam haben die drei mitteldeutschen Länder die  Chancen eines regionalen  leistungsfähigen Medienstandortes  erkannt und mit Weitsicht die MDM gegründet  Zielgerichtet  sollten bessere Strukturen geschaffen und Mitteldeutschland  als Medienstandort profiliert und etabliert werden   Der Medienstandort Mitteldeutschland insgesamt aber  auch die drei ländereigenen Medienstandorte haben über  die Jahre starke Profile entwickelt  Thüringen steht seit der  Ansiedlung des Kinderkanals in Erfurt für Kindermedien   Sachsen Anhalt gewinnt durch die Errichtung des Mittel  deutschen Multimediazentrums  MMZ  in Halle Bedeutung  als Postproduktionsstandort und der Bereich Fernsehpro  duktion kann verstärkt zu Sachsen gezählt werden  Natürlich  haben sich alle drei Länder auch einen Namen für interessan  te Drehorte erarbeitet  sei es z B  Görlitz oder Quedlinburg   Diese positive Entwicklung ist ganz wesentlich auch mit dem  Namen des Gründungsgeschäftsführers Manfred Schmidt  verbunden  der von 1998 bis 2016 die Geschicke der MDM  bestimmt hat  Der Gesamtetat der MDM liegt ab 2018 jährlich bei 15 47  Mio  Euro  um die derzeitigen Bereiche Kino  und Fern  sehfilmproduktionen  Nachwuchs  Drehbuch  Multimedia   Projektentwicklung  Verleih und Sonstige Maßnahmen zu  fördern  Über die Vergabe der Mittel entscheidet der MDM  Vergabeausschuss vier Mal im Jahr  Dieses Gremium verfügt  über einen  guten Riecher   denn MDM geförderte Filme  haben alle nur denkbaren Festivalpreise errungen und das  Publikum begeistert  Auch Hollywood war zu Gast in Mittel  deutschland  Der Oscar für Wes Andersons  Grand Budapest  Hotel   2015  ist dafür nur ein Beispiel  Über die herausragen  den MDM geförderten Filme und deren Auszeichnungen er  fahren Sie mehr in diesem Heft  Aber auch Filme wie  Frantz   Regie  Francois Ozon  oder   24 Wochen  von Anne Zohra Berrached erhielten Förderung  durch die MDM  wurden in Mitteldeutschland gedreht oder  es fanden Postproduktionsarbeiten statt  Wir freuen uns  dass  die MDM als zuverlässiger Partner wahrgenommen wird  und Förderanträge für solch qualitativ hochwertige Projekte  eingereicht werden  Die MDM ist als maßgeblicher Akteur  bei der Gewährung von Zuschüssen zu Film   Fernseh  und  Multimediaproduktionen wichtig sowohl für die regional  ansässigen Firmen  wie auch für die großen nationalen wie  internationalen Produktionsstudios  Die MDM unterstützt  im Sinne einer starken Produktionslandschaft eine geeignete  Mischung aus größeren deutschen und internationalen Pro  jekten  mittleren und kleineren Arthouse Projekten sowie  den Nachwuchs  Dabei wird stets auch mit Augenmaß darauf geachtet  dass  die Finanzmittel der Gesellschafter   also der drei Länder und  seit November 1998 auch des MDR sowie ZDF  als Effekte  auch in möglichst großem Umfang der Region zu Gute kom  men  Voraussetzung für eine Förderung durch die MDM ist  daher der Nachweis kultureller und wirtschaftlicher Effekte  in Sachsen  Sachsen Anhalt oder Thüringen  Und so kam es   dass die Regionaleffekte als  harte Währung  für das Förder  geschehen in Mitteldeutschland gelten  Dank der hervorra  genden Arbeit der MDM sind befinden sich diese stets auf  einem beachtlichen Niveau   Es hat sich eine Vielfalt an angesiedelten Firmen gebildet   die Potential für die Zukunft bieten  Die Erfolgsgeschichte  der MDM kann also weitergehen  Die positive Entwicklung   die die MDM für den Drei Länder Medienstandort und die  beschäftigten Menschen bewirkt hat  soll noch viele Jahre  anhalten  Für die bestmögliche Umsetzung dieser Ziele weiß  ich die MDM bei dem seit Dezember 2016 amtierenden Ge  schäftsführer Claas Danielsen in guten Händen   Ich gratuliere herzlich zum 20 jährigen Jubiläum und   wünsche der MDM eine erfolgreiche Zukunft  Grußworte   
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.