1 0   Kinoprogrammpreise Mitteldeutschland   erstmalig vergeben    Schussangst   R  Dito Tsintsadze    erhält die  Goldene Muschel  als Bester Film   beim Festival in San Sebastian    1  European   Animation Masterclass   in Halle  Saale  Moretones Die in Halle  Saale  lebende Medienkünst  lerin Ginan Seidl ergründet gemeinsam mit ihrem mexikani  schen Co Autor Daniel Ulacia in  Moretones  die Geschichte  und Gegenwart der Costa Chica  im Süden Mexikos  Die Idee  zu dem Projekt kam der Filmemacherin auf einer Reise in die  Küstenregion  die lange politisch  historisch und gesellschaft  lich vom Rest des Landes abgetrennt war und vor allem von af  rikanisch stämmigen Einwohnern und indigenen Völkern be  wohnt wird  Heute ist sie zunehmend anziehend für Touristen  und Händler   Die Costa Chica und ihre Bewohner faszinierten  mich  seit ich das erste Mal die Region besuchte  Fortwährend  hatte ich das Gefühl  eine andere Welt zu betreten  in der Zeit  und Raum  Erinnerung und Narration andere Regeln haben   die sich mir nur langsam erklärten   erzählt Ginan Seidl   Hier  ist ein Glauben präsent  der eine komplett andere Weltwahr  nehmung beinhaltet und von einer starken Verbundenheit zur  Natur geprägt ist  Auf der anderen Seite sind die Ausmaße der  schroffen Spuren zu finden  die der Kolonialismus hinterlas  sen hat und die sich in neuen Formen von Rassismus und Aus  grenzung äußern   Zwischen dokumentarischer und surrealer  Erzählung schwebend möchte Seidl mit ihrem Film die Spuren  der Erinnerung aus Vergangenheit und Gegenwart sichtbar ma  chen  die sich in die Menschen  Landschaften und Geschichten  der Costa Chica eingeschrieben haben  Ihren Co Autor und  Co Regisseur Daniel Ulacia lernte Ginan Seidl 2014 in Halle   Saale  über ein Stipendium des Werkleitz e V  kennen  Nach  mehreren gemeinsamen Reisen in die Region reifte die Idee  zum Filmprojekt  und die Autoren entwickelten schließlich ein  Treatment  Ginan Seidl  die sich schon während ihres Studiums  der Bildhauerei Metallplastik an der Burg Giebichenstein in  Halle  Saale  dem Filmemachen zuwandte  fasziniert vor allem  das Geschichtenerzählen  Dabei sieht sie den Übergang von bil  dender zu filmischer Kunst als einen organischen Prozess  Die  Absolventin der vom Werkleitz e V  in Halle  Saale  veranstalte  ten und von der MDM geförderten Professional Media Master  Class  PMMC  und des PMMC Lab  die mit ihren dort entstan  denen Werken  Rotation  und  Spin  Weltpremieren im Forum  Expanded der Berlinale feierte  sieht im MDM Pilotprogramm  die ideale Plattform für die Finanzierung und Realisierung ih  res experimentellen Dokumentarfilms  La Duna Ebenfalls einen experimentellen Dokumentar   film realisieren die Leipziger Filmemacher Stefanie Schroeder  und Emerson Culurgioni mit  La Duna   Darin spüren sie der  Legende von einem kuriosen Dünen Diebstahl auf Sardinien  und den damit verbundenen Fragen nach Landbesitz  Koloni  sation und Tourismus nach  Beide Filmemacher sind ebenfalls  Absolventen der PMMC und des PMMC Labs  in dem fortge  schrittene Talente innovative dokumentarische Formate ent  wickeln und realisieren können  Zwischen Surrealismus und  Realismus  zwischen Fakten und Gerüchten schwankend   soll  die Erzählung wie ein Roadmovie anmuten  das jederzeit von  der Straße abkommen kann   beschreiben die Filmemacher ih  ren experimentellen Ansatz   Der Film folgt keiner klassischen  Narration  sondern setzt sich vielmehr fragmentarisch und col  lagenhaft aus assoziativ montierten Bildern  Tönen  Informati  onen  Fotos und Satellitenaufnahmen zusammen   La Duna  soll  weniger eine journalistische Recherche zur Aufdeckung von  Wahrheit und Fakten  sondern vielmehr eine experimentelle  Collage politischer  historischer und zeitgenössischer Realitä  ten werden   Emerson Culurgioni  dessen Eltern aus dem Süden  Sardiniens stammen und die 1978 nach Deutschland kamen  hat  an der HGB in Leipzig Medienkunst studiert und beschäftigte  sich in seinen bisherigen Filmprojekten  wie dem Dokumentar  film  Habitat   der 2017 beim Visions du Réel Festival in Nyon  Weltpremiere feierte  mit Landschaft und Migration  Stefanie  Schroeder interessiert in ihren Arbeiten  wie etwa der Videoin  stallation   40 h  max  2 Monate   vor allem der wachsende Ein  fluss des unternehmerischen Denkens und Handelns auf alle  Lebensbereiche   ein Thema  welches auch im aktuellen Projekt  Moretones La Duna Unter dem Stein  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.