scher Staatsminister für Wirtschaft  Arbeit und Verkehr sowie  stellvertretender Ministerpräsident des Freistaates  die ebenfalls  aus Sachsen stammende SPD Politikerin und Bundestagsabge  ordnete Susann Rüthrich  den TV Journalisten Erhard Scherfer   der als Korrespondent des Senders Phoenix im ARD Hauptstadt  studio in Berlin tätig ist  und seinen Kollegen Lars Bohnsack vom  ZDF Hauptstadtstudio   Ihn durften wir bei der Erstellung eines  kompletten Fernsehbeitrags beobachten  in dem es um mögliche  Koalitionen nach der nächsten Bundestagswahl ging   sagt sie    Insgesamt war es jedoch leichter  Politiker zum Mitmachen zu  bewegen  Sie haben generell ein starkes Sendungsinteresse  Ein  Abgeordneter im Bundestag hat sonst kaum Gelegenheit  für sei  ne Anliegen zu werben  da in den Nachrichten oder Talkshows  nur Spitzenpolitiker vorkommen  Zum anderen sehen sie die  Chance  einmal anders in ihrer Arbeit dargestellt zu werden  Sie  erhoffen sich Wertschätzung durch Transparenz  Journalisten  hingegen sind es nicht gewohnt  gefilmt zu werden  Sie definieren  sich darüber  dass sie über andere Menschen berichten   Trotzdem gelingt es Wilke  auf beiden Seiten einen aus  führlichen Blick hinter die Kulissen zu werfen  Wie schon bei   Staatsdiener   für den sie fünf Polizeischüler bei ihrer Ausbil  dung begleitet hatte  erhielt sie dank intensiver Vorbereitung und  Überzeugungsarbeit Zugang zu Situationen  die Kameras sonst  verwehrt bleiben  Susann Rüthrich filmte sie auf einem kleinen  Kreisparteitag in Meißen  Martin Dulig bei Gesprächen mit  sächsischen Bürgern im Rahmen der sogenannten  Küchentisch  Tour   Bei Interviews der TV Journalisten mit den Politikern  wird auch das Davor und Danach gezeigt  der Aufbau der Ka  meras  das Schminken in der Maske und inhaltliche Absprachen   Spürbar wird so die gemeinsame Leidenschaft für Politik  aber  auch das ambivalente Verhältnis zueinander  das gleichermaßen  von Respekt und Misstrauen geprägt ist   Es geht immer auch  um Macht und Kontrolle  Wenn der Journalist im Schneideraum  sitzt  hat er in diesem Moment die Deutungshoheit   sagt Wilke   Produzent Matthias Miegel schätzt an ihr die ruhige  diskret be  obachtende Art beim Dreh   Marie lässt den Protagonisten Frei  raum  ohne distanziert zu sein  Dadurch werden ihre Persönlich  keiten in allen Facetten deutlich   Ein roter Faden des Films ist das Thema Rechtspopulismus   durch das sich Politiker und Journalisten aktuell mit massiver  Kritik konfrontiert sehen   und das längst nicht nur aus rechtsex  tremen Kreisen  Schlagworte wie  Lügenpresse  und  Volksver  räter  sind Spiegelbild eines zunehmend schlechten Images in der  Öffentlichkeit   Beide Seiten können dieses Problem nicht länger  ignorieren  Meist reagieren sie auf diese Vertrauenskrise mit Hilf  losigkeit  sie haben keine Erklärung oder gar Lösungsansätze pa  rat   erzählt Wilke   Doch es sind neue Konzepte nötig  um diese  Bürger wieder für sich zu gewinnen    Die Dreharbeiten sind Ende April zu Ende gegangen  Geför  dert wurden sie von der MDM  nordmedia sowie der Film  und  Medienstiftung NRW  Ins Kino kommen soll  Political Animals   noch 2017   im Optimalfall vor der Bundestagswahl im Septem  ber  hofft die Regisseurin   Dann hätte der Film eine noch grö  ßere Relevanz  weil er im Vorfeld dieses wichtigen Ereignisses  eine politische Stimmung zeigt   und weil er demonstriert  dass  es vielleicht doch nicht so einfach ist  Politiker oder Journalist zu  sein   Die Auswertung übernimmt wie bei  Staatsdiener  der Ver  leih Zorro  Saxony state secretary of economy  labor  and transportation and  Saxony s vice prime minister  Susann Rüthrich  Saxony based SPD  politician and member of parliament  Erhard Scherfer  a TV jour  nalist working out of ARD s Berlin studio as a correspondent for the  news network Phoenix  and his colleague Lars Bohnsack of ZDF s  Berlin studio   Bohnsack allowed us to watch him compose an en  tire television report dealing with potential coalitions formed upon  the next parliamentary elections   Wilke says   All in all though   politicians were easier to persuade  They generally crave publicity   A member of parliament rarely gets an opportunity to raise aware  ness for his or her causes  since only top ranking politicians are  regularly featured in the news or on interview programs  In addi  tion  they saw in this an opportunity to have themselves and their  work cast in a different light  radiating transparency and hoping  for a kind reception in return  Journalists  on the other hand  aren t  used to being filmed  They de fine themselves by reporting on other  people   Nonetheless  Wilke succeeds in shedding ample light be  hind the scenes on both sides  As was the case with  Civil Servants    a film for which she tagged along with five police academy students  for their training  her hard work of planning and persuasion once  again gained her access to spaces normally shielded from cameras   She filmed Susann Rüthrich at a small  regional party convention  in Meissen  and Martin Dulig during discussions with citizens  of Saxony during what was dubbed the  kitchen table tour   The  film also shows what happened before and after the interviews TV  journalists conducted with politicians  how cameras are being posi  tioned  how interviewees are powdered and briefed  What results is  a testimony of a shared passion for politics but also an ambivalent  mutual relationship shaped equally by respect and distrust   There  is always the factor of power and control  When the journalist is in  post editing  he or she controls the interpretation of what was said    says Wilke  Producer Matthias Miegel praises her calm  discrete  manner during the shooting   Marie gives the protagonists space  without becoming distant  That s how she manages to bring out all  the facets of their personalities   One thread running through the entire film is the subject of  right wing populism  a subject which has lately exposed both politi  cians and journalists to massive criticism raised not only by the  extreme right  The onslaught of slurs like  lying press  and  people s  traitors  are reflections of an increasingly tarnished public image    Both sides can no longer ignore the problem  It s a crisis of trust  they most often respond to with helplessness  They simply don t  have any explanations or solutions to offer   says Wilke   The truth  is  though  that new concepts are needed to get these citizens back  on board    Shooting wrapped up on April  28  The production has received  funding from MDM  Nordmedia  and Film  und Medienstiftung  NRW  The theatrical release of  Political Animals  is set to occur  before the end of the 2017   if all goes well  before the September  parliamentary elections  as the director hopes   In that case  the  film would be even more relevant since it showcases the political  atmosphere present in the run up to this important event  and be  cause it demonstrates that maybe it isn t all that easy to be a politi  cian or a journalist   The film will be distributed by Zorro  as was  the case with  Civil Servants   T R A I L E R  0 2   2 017 2 3  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.