15 Immer wieder rast ein Militär LKW mit mehreren Soldaten  auf der Ladefläche durch die Straße  Er hält abrupt am Check  point Charlie und fährt dann weiter  Dieses Geschehen spielt  sich Anfang Dezember nicht in Berlin  sondern in Dresden  ab  Dort wurde der legendäre Grenzübergang für den Dreh  zu  Die Magnetischen  nachgebaut   Berlin hat sich um den  Checkpoint Charlie herum total verändert  In Dresden hin  gegen gibt es noch Ecken  die wie früher aussehen   sagt Tanja  Georgieva Waldhauer  Geschäftsführerin von Elemag Pictu  res   Die Magnetischen  spielt Anfang der 1980er Jahre  auf  dem letzten Höhepunkt des Kalten Krieges  Philippe  Thimo  thée Robart  Foto   einer der Soldaten in der Szene  wächst in  einer französischen Kleinstadt auf  Mit seinem Bruder Jérôme   Joseph Olivennes  und ihrer gemeinsamen Clique betreibt  er im Dachboden über ihrer Stammkneipe einen illegalen  Radiosender  Beide verlieben sich Hals über Kopf in die jun  ge Marianne  Marie Colomb   die aus Paris zu ihrer Tante in  die Provinz gezogen ist  Sie entscheidet sich zunächst für den  älteren  selbstbewussten Jérôme  Als beim sensiblen Philippe  die Musterung ins Haus steht  sucht er nach Mitteln und We  gen  wie Jérôme als untauglich ausgemustert zu werden  Doch  im Unterschied zu seinem Bruder stellt er sich weniger cle  ver an  Er wird nicht nur zum Militär eingezogen  sondern  zu allem Überfluss auch noch im weit entfernten West Berlin  stationiert   1981 kamen die Sozialisten unter Francois Mit  terrand in Frankreich an die Macht  In der Bevölkerung war  die Hoffnung groß  dass sich viele Dinge zum Positiven ver  ändern werden  doch schon zwei Jahre später änderten sie  ihre Politik und mussten die angedachten Sozialreformen für  gescheitert erklären  Stattdessen entschieden sie sich für ein  einschneidendes Sparprogramm  Da ich und drei meiner Ko  autoren in dieser Zeit geboren wurden  wollten wir vor diesem  Hintergrund das Leben in einer kleinen Stadt schildern   sagt  Regisseur Vincent Cardona  Nach mehreren Kurzfilmen und  einigen Jobs als Schauspieler realisiert er mit  Die Magneti  schen  sein Langfilmdebüt  Für Tanja Georgieva Waldhauer  ist der Stoff  nicht nur das Porträt einer Generation  sondern  auch eine atmosphärisch dichte  sehr lebendige Coming of  Age Story  Das Drehbuch hat mich beim Lesen an  Demian   von Hermann Hesse erinnert  Das war mein Lieblingsbuch  als  ich jung war   Sämtliche Aufnahmen  die im Berlin der Achtziger spie  len  entstanden an zehn von insgesamt 37 Drehtagen in Sach  sen  Das als  Quartier Napoléon  bekannte einstige Haupt  quartier der französischen Streitkräfte im Stadtteil Wedding   wo Philippe im Film stationiert wird  erweckten Cardona und  sein Team an zwei unterschiedlichen Orten zum Leben  In  der Heidekaserne in Bad Düben wurden für die Innenszenen  Schlafsäle  ein Speiseraum sowie diverse Büros hergerichtet   Das seit Ende der Neunziger leerstehende Objekt  das einst  von der Nationalen Volksarmee und später auch von der Bun  deswehr genutzt wurde  war zuvor bereits Drehort für Lean  der Haußmanns  NVA  und den TV Mehrteiler  Der Turm   gewesen  Die Außenaufnahmen fanden auf dem Gelände des  Bundeswehr Dienstleistungszentrums in der Dresdner Au  gust Bebel Straße statt  Der Checkpoint Charlie wurde im  Stadtteil Löbtau in der Oederaner Straße errichtet  Über ihn  begibt sich Philippe mit einem deutschen Tontechniker eines  Abends heimlich nach Ost Berlin  um dort ein Punkrock  Konzert in einer Kirche zu besuchen  Für diese Sequenz reis  te das Filmteam abschließend nach Leipzig  Als Außenmotiv  diente die Liebfrauenkirche in Lindenau  die Konzertaufnah  men entstanden in der Heilandskirche in Plagwitz   Solche  Auftritte gab es früher übrigens tatsächlich  Das haben wir  recherchiert   erzählt Georgieva Waldhauer  Überhaupt soll  das Lebensgefühl der Zeit auch sehr stark durch Musik ein  gefangen werden   Sie ist schließlich das Ausdrucksmittel un  serer Hauptfiguren  die sich mit großer Leidenschaft ihrem  Untergrundradio widmen   sagt Cardona  Einen sechsstelligen  Teil des Budgets geben die Produzenten aus diesem Grund für  Musiklizenzen aus   unter anderem bei der Plattenfirma Uni  versal  Welche Songs im finalen Film landen  entscheidet sich  zum Teil aber erst im Laufe der Postproduktion  Die Fertig  stellung von  Die Magnetischen  ist für Mai 2020 geplant   Porträt einer Generation    Die Magnetischen   Dresden  Bad Düben und Leipzig dienten im Dezember als Drehorte für die französisch deutsche  Koproduktion  Die Magnetischen   Die Mischung aus Liebesdrama und Coming of Age Story   über zwei ungleiche Brüder  die dieselbe Frau begehren  entsteht in Koproduktion mit   der in Gera ansässigen Produktionsfirma Elemag Pictures  FACTS  Regie  Vincent Cardona   Drehbuch  Romain Compingt  Vincent Cardona  Chloé Larouchi   Maël Le Garrec  Catherine Paillé  Rose Philippon   Darsteller  Thimothée Robart  Marie Colomb    Joseph Olivennes   Produktion  Easy Tiger und Srab Films  beide Frankreich  in Koproduktion mit  Elemag Pictures und Port au Prince Film   Kultur Produktion   Förderung  MDM  FFA Mini Traité    DFFF   Verleih  Port au Prince Pictures   Kinostart  voraussichtlich Ende 2020  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.