14 In seiner Heimat Serbien ist Srdjan Dragojevic ein Star  Seine  Filme  in denen er sich bevorzugt mit den Folgen des Jugosla  wien Krieges und den tiefgreifenden Veränderungen auf dem  Balkan nach dem Zusammenbruch des Ostblocks auseinan  dersetzt  locken Hunderttausende in die Kinos des Landes  Als  hochrangiges Mitglied der Sozialistischen Partei gehörte er  zudem mehrere Jahre lang dem serbischen Parlament an  Sein  auch international größter Erfolg gelang ihm mit der Komödie   Die Parade   in der ein schwules Paar in Belgrad trotz massi  ver Widerstände eine Gay Pride Parade abzuhalten versucht   Unterstützt wird es dabei ausgerechnet von einem brutalen  Kriegsveteranen  Bei der Berlinale erhielt der Film 2012 den  Publikumspreis der Sektion Panorama   Ich glaube fest daran   dass die Kunst die Einstellung der Menschen verändern kann   Aus diesem Grund mache ich meine Filme auch für die soge  nannten einfachen Leute   sagt Dragojevic  In  Über uns der  Himmel  seziert er nun die seit den Neunzigern neu erwachte  Religiosität in vielen Balkanländern   Der dramatische Wan  del in der Gesellschaft  der quasi über Nacht ausgelöst wurde  und sich anschließend über die Dauer nicht mal einer Gene  ration vollzogen hat  hat für viele etwas von einem Wunder   das nur durch ein göttliches Eingreifen erklärt werden kann   Doch der Aufstieg von Kirche und Religion gleicht einer lee  ren  sinnlosen Hülle  Alle  egal ob Geistliche oder Kapitalisten   sind verzaubert von Geld  Erfolg  Ruhm und Macht   Wunder geschehen aus diesem Grund in allen drei Epi  soden des Films  Die erste  angesiedelt im Jahr 1993 zur Zeit  des Bürgerkriegs  erzählt vom armen Stojan  der mit Frau und  Tochter in einem Flüchtlingslager lebt  Eines Tages erwacht er  mit einem Heiligenschein auf seinem Kopf  wovon besonders  seine Frau wenig begeistert ist  Damit er ihn wieder loswird   überredet sie ihn  Sünden zu begehen  Also gibt sich Stojan    zunächst widerwillig   Völlerei  Alkohol und sogar dem  Ehebruch hin  bis er an diesem Lebenswandel Gefallen fin  det  Episode zwei handelt vom Gefängnisinsassen Gojko  der  kurz nach der Jahrtausendwende als  vermeintlicher  Mörder  zum Tode verurteilt wird  Am Vorabend seiner Erschießung  besucht ihn ein Pfarrer  der Gojko sein Handy für ein Telefo  nat leiht  Als er am nächsten Morgen aus seiner Zelle geholt  werden soll  ist Gojko zum großen Erstaunen aller zum Baby  geschrumpft  In der finalen Geschichte entdeckt eine Gale  ristin im Jahr 2023  dass das Anschauen der Bilder des armen  Künstlers Papiscs sattmacht  Für seine nahrhafte Kunst zah  len die Leute bald Höchstpreise  Lose verbunden werden die  Episoden durch die Figur des Stojan  der im Film einen steilen  Aufstieg erlebt   In der zweiten Story ist er schon Gefängnis  direktor  in der dritten sogar Präsident  Seinen Heiligenschein  trägt er da trotz aller Sünden immer noch   verrät Heino De  ckert  Er ist mit seiner Leipziger Firma ma ja de  Fiction deut  scher Koproduzent von  Über uns der Himmel   Die Drehar  beiten machten im November auch in Thüringen Station  Die  leerstehende JVA Weimar diente acht Tage lang als Kulisse  für den Mittelteil des Films   Da nach der Wende dort kaum  etwas gemacht worden war  mussten wir nicht viel Aufwand  betreiben  um sie wie ein Gefängnis auf dem Balkan ausse  hen zu lassen   findet Deckert  Die anderen beiden Episoden  drehte Dragojevic in Mazedonien und Serbien  Inspirieren  ließ er sich unter anderem von den surrealen Klassikern eines  Luis Buñuel oder Alejandro Jodorowsky   Ohne diese fantas  tischen Elemente hätte ich die Komplexität der gesellschaftli  chen Prozesse nicht angemessen beschreiben können   denkt  der Regisseur  Obwohl manche seiner Anspielungen für hie  sige Zuschauer nur schwer zu entschlüsseln sein dürften  ist  sich Heino Deckert sicher  dass  Über uns der Himmel  auch  ein internationales Arthouse Publikum bestens unterhalten  kann   Es ist ein sehr intelligenter und wirklich witziger Film   Alle Geschichten sind leicht zu verstehen  weil im Kern Wer  te und Moral verhandelt werden    In Produktion Ein Film voller Wunder     Über uns der Himmel   Drei surreale Geschichten vor dem Hintergrund des   gesellschaftspolitischen Wandels in den Balkanländern   erzählt Regisseur Srdjan Dragojevic in  Über uns der Himmel     Teile der von ma ja de  Fiction koproduzierten Tragikomödie   entstanden im November in der ehemaligen   Justizvollzugsanstalt Weimar  FACTS  Drehbuch Regie  Srdjan Dragojevic   Darsteller  Goran Navojec  Bojan Navojec  Miloš   Samolov  Radoslav Milenkovic   Slaven Knezovic    Produktion  Delirium Films  RS  in Koproduktion  mit ma ja de  Fiction  Sektor Film  MK   Forum Ljubljana  SI  und Studio DIM  HR  in Zusammenarbeit  mit ZDF Arte   Förderung  MDM  DFFF  Eurimages  Film Fund Serbia  FCS   Macedonia Film Agency   Slovenian Film Fund und Croatian Audiovisual Centre  HAVC    Verleih  Neue Visionen  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.