T R A I L E R  01  2 0178 den Entschluss  den Stoff auf die Kinoleinwand zu bringen   Zusammen mit Michel Bergmann verfasste er das Drehbuch  Pro  duziert wurde  Es war einmal in Deutschland   von Garbarskis  bewährten Partnern Samsa Film  Luxemburg  und Entre Chien et  Loup  Belgien  sowie der in Berlin angesiedelten In Good Company  GmbH  Auf TV Seite sind die belgischen Sender RTBF und BeTV  sowie das ZDF beteiligt  Nach Dreharbeiten in Luxemburg kamen  Cast und Crew im Mai 2015 für insgesamt zehn Tage nach Mittel  deutschland  Auf einem Friedhof in Gera inszenierte Garbarski  eine Beerdigung  In Görlitz  das den Regisseur mit seiner histori  schen Altstadt überzeugte  machte das Team auch im leer stehen  den Jugendstil Kaufhaus Station  das schon Wes Anderson für sei  nen Oscar prämierten  Grand Budapest Hotel  anlockte  Zu Ende  ging der Dreh in Weißenfels  Am 6  April wird  Es war einmal in  Deutschland   über den X Verleih im Kino anlaufen  Gefördert  wurde die Produktion von der MDM  dem Medienboard Berlin  Brandenburg  der Filmförderung Hamburg Schleswig Holstein   der Filmförderungsanstalt  FFA   dem Deutschen Filmförderfonds   DFFF   dem Filmfund Luxemburg  Bruxellimage und Eurimages  CENTAUR  Der wohl bekannteste Regisseur Kirgistans   Aktan Arym Kubat  stellt im Berlinale Panorama seinen neuen  Film  Centaur  vor  Wie bereits in seinem Debüt  Beshkempir    Der fremde Sohn   1998  und dem ebenfalls MDM geförderten  Film  Der Dieb des Lichts   2010   der in der Quainzaine des Réa  lisateurs in Cannes und auf zahlreichen weiteren Festivals lief  er  schafft der Filmemacher in  Centaur  eine poetische Parabel auf  den Zustand der Welt und die Frage nach dem Zusammenleben in  der Gesellschaft  Der Held des Films trägt den Namen des sagen  umwobenen Fabelwesens Centaur  Er wohnt mit seiner taubstum  men Frau Maripa und seinem kleinen Sohn Nurberdi  der eben  falls noch kein Wort gesprochen hat  in einem kirgisischen Dorf   Niemand im Dorf weiß  dass Centaur Nacht für Nacht die edelsten  Rennpferde in der Umgebung stiehlt  auf denen er durch die weite  Steppe reitet  Die reichen Männer  denen die Pferde gehören  be  schuldigen zunächst einen allseits bekannten Pferdedieb  Dieser  macht es sich zur Aufgabe  den wahren Dieb zu fassen  und schon  bald wird Centaur auf frischer Tat ertappt  Einer der Bestohlenen  ist sein Verwandter Karabai  der ihn zur Rede stellt  Und Centaur  gesteht  was ihn umtreibt und um den Schlaf bringt  Er betrach  tet das kirgisische Volk als Nachfahren der Zentauren der antiken  Mythologie und glaubt  der Himmel habe seine einst allmächtige  Vorfahren dafür bestraft  dass sie ihre Auserwählung   nämlich  Frieden in die Welt zu bringen   verraten haben  Auf den edlen  Pferden  mit denen sein Volk eins war  betet Centaur zum Gott  Kambar Ata  damit dieser den Fluch wieder lösen kann  Karabai  übergibt Centaur dem Urteil des Ältestenrats  Er muss das Dorf  verlassen und hat nun nichts mehr  denn auch seine Frau ist mit  dem Sohn fortgegangen  nachdem sie Gerüchten über eine angeb  liche Affäre Centaurs mit der Witwe Sharapat Glauben schenkte   Centaur zieht in die Berge und findet eine Pferdeherde  die kurz  darauf von Sadyr gestohlen wird  Im Kampf um die Herde stirbt  Centaur  Zur gleichen Zeit kehrt Maripa mit Nurberdi ins Dorf  zurück und Nurberdi findet endlich seine Stimme  Für den Re  gisseur  der wie in  Der Dieb des Lichts  auch hier die Hauptrolle  spielt  ist die Geschichte ein Plädoyer für das Bewahren des Glau  bens an die notwendige Verbindung von Vergangenheit  Gegen  wart und Zukunft  an Träume und Poesie   Was Centaur als real  und wahr betrachtet  erscheint den Menschen um ihn herum wie  eine Torheit  In der modernen Welt glaubt niemand mehr an Le  genden und Mythen  Heute zählen einzig Geld und sein Erwerb   und vermutlich erfährt jeder von uns eine allmähliche Dekons  truktion der Mythen in unseren Herzen  Durch meinen Held  Centaur möchte ich diese zum Teil lustigen  zum Teil bitteren  Niederlagen zeigen  die das kirgisische Volk in seinem kollektiven  Bewusstsein heute erlebt   Entstanden ist der Film als Koproduk  tion von Oy Art  Kirgistan   A S A P  Films Frankreich  der Hal  leschen Firma Pallas Film  Volya Films  Niederlande   Kyrgyzfilm  Studio und Bitters End  Japan  in Zusammenarbeit mit ZDF Arte   Pallas Film Geschäftsführer Thanassis Karathanos freut sich nach   Der Dieb des Lichts  über die erneute Zusammenarbeit mit dem  Regisseur    Centaur  wird einmal mehr die Besonderheit von Ak  tans Filmen zeigen  Ihm gelingt es mit minimalistischen Mitteln  berührende und kraftvolle Geschichten zu erzählen  die einen fas  zinierenden Blick in die Geschichte und Gegenwart seiner Heimat  eröffnen   Nach den Dreharbeiten in Kirgistan kam der Regisseur  im März 2016 zur Endfertigung nach Halle  Saale   hier fanden  sowohl das Colourgrading sowie die Ton  und Bildmischung  statt  Förderung erhielt das Projekt von der MDM  Cinémas du  Monde   Centre National du Cinéma et de l image animée  vom  französischen Außenministerium  vom Institut Français und vom  Netherlands Film Fund  Neue Visionen wird  Centaur  im Juni in  die deutschen Kinos bringen  SP I N  Filmen im Grenzbereich von Kunst und Kino bie  tet alljährlich das Internationale Forum des Jungen Films  kurz  Forum  eine Plattform  In die diesjährige Auswahl hat es die in  Halle  Saale  und Berlin lebende Medienkünstlerin Ginan Seidl  mit ihrem experimentellen Dokumentarfilm  Spin  geschafft  Sie  untersucht darin auf situative und assoziative Weise ein zutiefst  menschliches Bedürfnis  die Suche nach dem Sinn des Seins  nach  dem Ursprung des Universums  Die Filmemacherin thematisiert  dabei auch die Unvereinbarkeit des Wunsches nach der allge  meingültigen  alles vereinenden Antwort und der Einsicht  dass  die Grenzen des menschlichen Verstandes dem entgegenstehen    Da ich selber keiner Religion angehöre  habe ich oft das Bedürf  nis zu verstehen  was Menschen antreibt  das eine oder andere als  ihre Wahrheit  ihren Weg zu sehen  Damit meine ich aber auch  Systeme  denen wir in unserer westlichen Welt einen höheren  Wahrheitsgehalt zuschreiben  wie der Physik zum Beispiel   er  zählt sie  Seidl setzt in ihrem Film zahlreiche Mittel der Gestal  tung ein  sie verwebt Gedichte  Interviews mit Wissenschaftlern  und Geistlichen und audiovisuelle Darstellungen von Rotationen  zu einer Collage  die die unterschiedlichsten Formen des Den  kens  Zweifelns und Differenzierens erfahrbar machen   Mich  hat das Drehen sowohl visuell als auch als körperliche Erfahrung  sehr fasziniert  und ich habe mich länger mit dieser Bewegung  beschäftigt und dabei für mich herausgefunden  dass es viele As  pekte der Wissensgenerierung auf verschiedenen Ebenen gibt  die  sich dort in ihrer Komplexität wiederfinden   so Seidl  Nach ihrem Kunststudium in Halle  Saale   Berlin und Mexico  City  das sie 2012 mit dem Diplom abschloss  nahm die 1984 ge  borene Regisseurin 2012 an der vom Werkleitz e V  in Halle  Saa  le  veranstalteten Professional Media Master Class  PMMC  teil   Anschließend realisierte sie diverse Film  und Videoarbeiten und  Installationen  die auf Festivals und in Ausstellungen zu sehen  waren  Mit dem MDM geförderten halblangen Dokumentarfilm   Boy  über zwei afghanische Mädchen  die als Jungen aufgezogen  wurden  war Ginan Seidl in den Kurzfilmwettbewerb von DOK  Leipzig 2015 eingeladen  Ihr neues Projekt  Spin  entstand im  Rahmen des PMMC Labs  in dem fortgeschrittene Talente neue  Produktionen realisieren und innovative Formen entwickeln  können  Die Produktion übernahm das Hallesche Filmkunst  kollektiv Rosenpictures mit Unterstützung von der MDM  vom  Europäischen Sozialfonds  ESF   der Kunststiftung des Landes  Sachsen Anhalt und vom Kloster Bergesche Stiftung   
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.