T R A I L E R  01  2 0174 A K T U E L L E S MDM startet neues Programm   für die Nachwuchsförderung Zur Stärkung mitteldeutscher Talente hat die MDM ein Pilot  programm zur Förderung von Nachwuchsprojekten ins Leben  gerufen  Gefördert werden können fiktionale und non fiktionale  Filmvorhaben  für die keine spezifischen Längen  und Format  vorgaben gelten  Die Fördersumme beträgt pro Projekt bis zu  250 000 Euro und wird als Zuschuss vergeben  eine Antragstel  lung erfolgt nach Aufforderung durch die MDM  Das Förder  programm ist stufenförmig aufgebaut und orientiert sich an den  aufeinanderfolgenden Phasen der Filmherstellung  Ausgewählte  Experten aus den Bereichen Dramaturgie bzw  Project Packaging   Kamera  Schnitt und Postproduktion begleiten die Projektteams  bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Vorhaben  Das erste  im Rahmen des neuen Programms geförderte Projekt ist  Lisa  H   Tschaikowskistr  26  04105 Leipzig  von Regisseur und Autor  Henri Steinmetz  der mit  Uns geht es gut  2015 sein Langfilm  debüt vorlegte   Fünf Bayerische Filmpreise   für MDM geförderte Filme Am 20  Januar sind in München die Bayerischen Filmpreise 2017  vergeben worden  darunter an fünf Produktionen  die mit Unter  stützung der MDM entstanden sind  Mit dem Regiepreis ehrte  die unabhängige Jury Maria Schrader für  Vor der Morgenröte   und Nicolette Krebitz für  Wild  gemeinsam mit den Filmema  cherinnen Franziska Meletzky   Vorwärts immer    und Marie  Noëlle   Marie Curie    Den Preis für den besten Jugendfilm er  hielt der Produzent Marco Mehlitz für  Tschick   Für seinen Film   Alles andere zeigt die Zeit  wurde Andreas Voigt mit dem Do  kumentarfilmpreis ausgezeichnet   Paula  Kameramann Frank  Lamm bekam den Preis für Bildgestaltung zugesprochen  Deutsch Polnischer Filmfonds   wächst weiter  Ein weiterer Partner  ein höheres Budget und neue Perspekti  ven  Der Deutsch Polnische Filmfonds wird ausgebaut  Mit dem  Beitritt der Filmförderungsanstalt  FFA  und gesteigerten finan  ziellen Beteiligungen seiner Initiatoren   dem Polnischen Film  institut  PISF   der Mitteldeutschen Medienförderung  MDM   und dem Medienboard Berlin Brandenburg erhöht sich ab 2017  das Fördervolumen von jährlich 300 000 Euro auf 500 000 Euro   Zudem gelten die Antragsvoraussetzungen für die Projektent  wicklung ab sofort bundesweit  Am 9  Dezember 2016  einen Tag  vor der Verleihung des 29  Europäischen Filmpreises in Wroclaw   unterzeichneten PISF Direktorin Magdalena Sroka  MDM  Geschäftsführer Claas Danielsen und Medienboard Geschäfts  führerin Kirsten Niehuus sowie FFA Vorstand Peter Dinges  das erweiterte Förderabkommen  Ziel des Deutsch Polnischen  Filmfonds  2005 bis 2015 Deutsch Polnischer Co Development  Fonds  ist es  die Koproduktionen zwischen Deutschland und  Polen zu stärken  Das Hauptaugenmerk der FFA liegt dabei auf  der Projektentwicklungsförderung von abendfüllenden Spiel    Animations  und kreativen Dokumentarfilmen  Dafür stellt sie  ab 2017 jährlich bis zu 100 000 Euro zur Verfügung  Auch für die  Produktionsförderung von abendfüllenden Low Budget Filmen   Debütfilmen und innovativen Erzählansätzen stehen durch die  aktuelle Aufstockung der weiteren Partner künftig mehr Förder  gelder zur Verfügung  Zusätzliche 25 000 Euro fließen jeweils von  der MDM und vom Medienboard Berlin Brandenburg in das bi  laterale Förderprogramm  so dass die Beteiligung der Länderför  derungen jährlich insgesamt 250 000 Euro  bisher 200 000 Euro   beträgt  Das Polnische Filminstitut finanziert den Fonds künftig  mit insgesamt 150 000 Euro  bisher 100 000 Euro   Die maximale  Fördersumme für die Förderung von Koproduktionen beträgt in  der Regel 150 000 Euro   Sundance Preise für  The Nile Hilton  Incident  und  Machines  Beim Sundance Film Festival in Park City  USA  sind am 28   Januar zwei MDM geförderte Koproduktionen mit Preisen be  dacht worden   The Nile Hilton Incident  von Tarik Saleh erhielt  den Großen Preis der Jury im World Cinema Dramatic Wettbe  werb  Der auch im Erfurter Studiopark Kindermedienzentrum  gedrehte Film entstand unter Beteiligung der ostlicht Filmpro  duktion aus Weimar  Im Mittelpunkt des Dramas steht Noredin   er ist ein hochrangiger Polizeibeamter in Kairo und nicht weniger  korrupt als alle anderen  Als er im Mordfall einer berühmten Sän  gerin ermittelt  fängt er an das marode System zu hinterfragen  und gerät dabei selbst ins Kreuzfeuer  Der Spezialpreis der Jury  im World Cinema Documentary Wettbewerb ging an Rodri go  Trejo Villanueva für die beste Kamera in  Machines   Der Film  des indischen Regisseurs Rahul Jain setzt sich mit den Folgen der  Globalisierung für die Arbeitskultur und ihre Prozesse auseinan  der und taucht ein in das Innenleben einer Textilfabrik in Surat  Gujurat  Indien  Auf deutscher Seite war Pallas Film aus Halle   Saale  an der Produktion beteiligt  p Magdalena Sroka  Peter Dinges  Claas Danielsen     Kirsten Niehuus  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.