15T R A I L E R  01  2 017 Mit  14   Tagebücher des Ersten Weltkriegs  gelang LOOKSfilm  ein weltweiter Erfolg  Die Serie erzielte in vielen Ländern glän  zende Quoten auf Primetime Sendeplätzen  gewann diverse  Auszeichnungen und lieferte neue Impulse im Bereich TV Do  kumentationen  Ihre Grundidee  historische Ereignisse mit den  Mitteln einer modernen Dramaserie   und damit personenge  bundener und emotionaler   zu erzählen  ohne auf den Einsatz  von Archivmaterial zu verzichten   Wir haben damit internati  onal einen Trend gesetzt   sagt Geschäftsführer Gunnar Dedio  stolz   Zur sehr guten Resonanz hat auch beigetragen  dass wir  die Geschehnisse nicht wie üblich aus nationaler  sondern multi  nationaler Perspektive geschildert haben  Dadurch war die Serie  für jeden interessant  egal  aus welchem Land er stammte    Den gleichen Prinzipien folgt nun auch  18   Krieg der Träu  me   In acht Teilen zeichnet die Serie die Zeit von 1918 bis 1939  nach  In diesen Jahren zwischen dem Ersten und Zweiten Welt  krieg befindet sich die Vision eines friedlichen  demokratischen  Europas im Wettstreit mit zwei anderen Zukunftsentwürfen  dem  Kommunismus und dem Nationalsozialismus  Für den Zuschauer  erlebbar wird der Kampf dieser Ideologien durch die Schicksale  von 14 Männern und Frauen  die anhand ihrer Tagebücher  Briefe  und Memoiren rekonstruiert werden  Mit Hans Beimler  der als  Mitglied der Kommunistischen Partei Deutschlands  KPD  im  Thälmann Bataillon im Spanischen Bürgerkrieg kämpft  und dem  Nationalsozialisten Rudolf Höß  der später Kommandant im KZ  Auschwitz wird  sind darunter auch zwei Deutsche  Zu ihnen ge  sellen sich beispielsweise der polnische Stummfilmstar Pola Neg  ri  der vietnamesische Hilfsarbeiter Nguyen Ai Quoc  der in Paris  gegen den Umgang Europas mit seinen Kolonien protestiert und  bald unter dem Namen Ho Chi Minh als Revolutionär und Präsi  dent von Vietnam Geschichte schreibt  oder die aus  14  bekannte  Russin Marina Yurlova  die als Kindersoldatin in den Ersten Welt  krieg zog und danach als Tänzerin und Schriftstellerin wirkt   Wir  erzählen das Handeln dieser Personen nicht aus einer Warte der  retrospektiven Klugheit  sondern aus ihrem jeweiligen Wissens  stand heraus  Keinem der Beteiligten sind die späteren Folgen sei  ner Überzeugungen hundertprozentig klar   sagt Gunnar Dedio  Genau wie  14   Tagebücher des Ersten Weltkriegs  ist auch   18   Krieg der Träume  ein echtes Mammutprojekt  Die Kopro  duktion von LOOKSfilm  Leipzig   Les Films d Ici  Paris  und  IRIS  Luxemburg  in Kooperation mit Fortis Imaginatio ver  sammelt rund 20 europäische TV Sender wie Arte  ARD  ORF   Österreich   CT  Tschechien   SVT  Schweden   YLE  Finnland   und DR  Dänemark   Förderung auf deutscher Seite gewährten  MDM und MFG Baden Württemberg  Das Budget von mehr  als acht Millionen Euro wird so von über 30 internationalen Fi  nanziers gestemmt  Regie führen Jan Peter  Showrunner  und  Frédéric Goupil  Koregisseur der französischen Dramaserie  The  Returned   Bei der Bucharbeit wurde das Duo von der Schwedin  Camilla Ahlgren  einer Koautorin der Krimireihe  Die Brücke    sowie vom Luxemburger Autor Jean Louis Schlesser unterstützt   Der Dreh der aufwendigen Spielszenen  der vor allem in Luxem  burg und Frankreich stattfinden wird  beginnt am 13  März  Ins  gesamt 50 Tage sind für sie vorgesehen  Verkörpert werden die  historischen Personen von namhaften Darstellern  So schlüpft  zum Beispiel Joel Basman   Als wir träumten   in die Rolle des  Rudolf Höß  Roxane Duran   Paula   spielt die österreichische  Medizinstudentin Edith Wellspacher  die aufstrebende polnische  Schauspielerin Michalina Olszanska ist als Pola Negri zu sehen    Während bei  14  zwar sehr gute  aber eher unbekannte Akteu  re mitwirkten  sind diesmal viele dabei  die in ihrem jeweiligen  Land in die erste Schauspiel Liga gehören  Das wird Qualität und  Zugkraft der Serie zusätzlich erhöhen   ist sich Gunnar Dedio si  cher  Auch in anderen Hinsichten soll das Niveau von  14  noch  übertroffen werden   wie etwa beim Archivmaterial  mit dem die  Spielszenen virtuos verwoben werden   Es gibt aus diesen Jahren  deutlich mehr Material  als das beim Ersten Weltkrieg der Fall  war  Diesen Vorteil nutzen wir  Trotzdem werden die Drama  szenen die treibende Kraft bleiben   Um sie noch hochwertiger zu  gestalten  arbeiten die Macher mit den VFX Spezialisten Macke  vision   Game Of Thrones   aus Stuttgart zusammen  Die Musik  komponiert erneut Laurent Eyquem  Eingespielt wird sie erstmals  von einem großen Orchester  dem Filmorchester Babelsberg  Acht  Teile à 52 Minuten werden am Ende entstehen  die zu Ostern 2018  gesendet werden sollen  zunächst bei Arte  danach in der ARD   Begleitet wird die TV Ausstrahlung von einer großen Ausstellung  unter dem internationalen Titel der Serie   18   Clash of Futures    an der sich acht Museen aus ganz Europa beteiligen  I N T E R N AT I O N A L E S  M A M M U T P R O J E K T       18     K R I E G   D E R  T R Ä U M E   Die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg stehen im Fokus der  aufwendigen dokumentarischen Dramaserie  18   Krieg der Träume   Realisiert wird sie wie der Vorläufer  14   Tage  bücher des Ersten Weltkriegs  von der Leipziger LOOKSfilm mit zahlreichen internationalen Partnern    
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.