„Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße” in Postproduktion
Letzte Woche fanden bei The Post Republic in Leipzig Teile der Dialogmischung von „Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße” statt. Der finale Film von Wolfgang Becker, der im Dezember 2024 kurz nach Drehende verstarb, startet am 11. Dezember im Kino.
Hauptfigur ist der kurz vor der Pleite stehende Berliner Videothekenbesitzer Micha Hartung (gespielt von Charly Hübner), der ungewollt zum gesamtdeutschen Helden wird: Als ihn zum 30. Jahrestag des Mauerfalls ein Journalist zum Drahtzieher der größten Massenflucht der DDR stilisiert, steht sein Leben plötzlich Kopf. Als Hochstapler wider Willen verstrickt sich Micha in einem Gestrüpp aus Halbwahrheiten und handfesten Lügen. Auch die aufkeimende Liebe zu Paula (Christiane Paul) wird davon überschattet.
Die Tragikomödie ist eine Adaption des gleichnamigen Romans von Maxim Leo, das Drehbuch verfasste Becker gemeinsam mit Constantin Lieb („Fabian”). Die MDM fördert die Produktion mit 500.000 Euro. Die Dreharbeiten machten im November 2024 auch in Leipzig Station. Neben Charly Hübner und Christiane Paul standen unter anderem Leonie Benesch, Thorsten Merten, Peter Kurth, Daniel Brühl, Jürgen Vogel und Eva Löbau vor der Kamera.
„Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße” ist eine Produktion von X Filme Creative Pool in Koproduktion mit dem HR, Kalamata Film, Pergamon Film und Koryphäen Film.
Auf dem Foto: Kai Tebbel (Sound Designer), Martin Steyer (Mischtonmeister), Sebastian Heyser (Dialog Editor), Torsten Giewat (Inhouse Producer, The Post Republic) (v.l.n.r.)
Foto: The Post Republic