European Film Awards 2026: Drei Nominierungen für „In die Sonne schauen”
In Sevilla wurden heute die finalen Nominierungen für die European Film Awards 2026 bekannt gegeben.
Weiterlesen »
In Sevilla wurden heute die finalen Nominierungen für die European Film Awards 2026 bekannt gegeben.
Weiterlesen »Gemeinsam mit dem Verband der deutschen Filmkritik zeichnen die MFG Filmförderung Baden-Württemberg, die Film- und Medienstiftung NRW und die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) die Autorin Rahel Jung mit dem Siegfried Kracauer Preis 2025 für die Beste Filmkritik aus.
Weiterlesen »Im Oktober machten die Dreharbeiten für „Alte Liebe” unter anderem in Leipzig Station. Das Drehbuch zum Film ist eine erneute Zusammenarbeit von Regisseur Andreas Dresen und Laila Stieler und basiert auf dem gleichnamigen Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder.
Weiterlesen »Mit „KEY FRAMES 2026” starten die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) und der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ein neues Förderprogramm für kurze Animationsfilme aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Ziel ist es, die starke regionale Animationsszene sichtbar zu machen, kreative Talente zu fördern und Produktionen zu unterstützen, die gesellschaftlich relevante Themen auf künstlerisch anspruchsvolle Weise erzählen.
Weiterlesen »Fünf Filmkritiken aus Filmdienst, Freitag, Jugend ohne Film und Sissymag sind für den Siegfried Kracauer Preis 2025 in der Kategorie Beste Filmkritik nominiert. Der Preis für die Beste Innovative Form der Filmkritik geht zu gleichen Teilen an Lukas Hildner/Philipp Bank vom Podcast SCREEN SHOTS und Johanna Deventer/Fabien Meier für den Podcast „Wer war Konrad Wolf?”. Die Auszeichnungen werden am 10. November 2025 im Rahmen des Internationalen Filmfestivals Mannheim-Heidelberg verliehen.
Weiterlesen »
Ab 13. November im Kino